Ich habe auch den Wattpilot und die Ladung startet nach jeder Pause automatisch ohne Abstecken und so.
Versuche mal folgende Einstellungen unter "Fahrzeug": Ladepause zulassen JA Ausstecken simulieren NEIN Phasenumschaltung wählen "Nur 3-phasig"
Ich habe auch den Wattpilot und die Ladung startet nach jeder Pause automatisch ohne Abstecken und so.
Versuche mal folgende Einstellungen unter "Fahrzeug": Ladepause zulassen JA Ausstecken simulieren NEIN Phasenumschaltung wählen "Nur 3-phasig"
Also ich habe unten geschaut, auf der Seite des Reifens sieht es so aus:IMG_0459.jpg
Auf der anderen Seite wo keiner dran war so: IMG_0460.jpg
Ich sehe da auch augenscheinlich keine Verbiegung oder Beschädigung.
Also hat die Werkstatt den MINI nicht mit einer Hebebühne angehoben?
Inwiefern?
In Bezug auf "Wagenheber nicht erlaubt".
Sind also Aufnahmepunkte für die Hebevorrichtung vorhanden und hatte die Werkstatt keine Probleme die zu finden?
Gab es Probleme beim Anheben des Fahrzeugs zum Reifenflicken durch die Hinterhofwerkstatt?
Lässt sich vermutlich durch eine kürzere Schnur lösen, die die Abdeckung etwas höher, aber halt nicht zu weit hochzieht?
Das ist echt erstaunlich, dass so was passieren kann.
Gute Nachricht für mich und alle hier, die sich auch mit dem Essential Trim und dem E begnügen möchten:
Laut MINI Niederlassung wird dieser Trim ebenfalls schon zur Markteinführung im Juni zur Verfügung stehen.
Bei der Sitzheizung steht offensichtlich noch nicht fest, ob es sie für den Essential doch gibt, aber zumindest als Vorbereitung für eine Nachrüstung wird sie vorgesehen sein.
Dass man den Neuen in technischer Hinsicht und gleicher Qualität "blind" kaufen kann, davon gehe ich ebenfalls aus.
Höchstens bei der Fertigung in China könnte sich, zumindest anfänglich, das eine oder andere Qualitätsproblem ergeben.
Aber bei einer Probefahrt muss ja auch der "Funke" überspringen, der mich dazu bringt, dass ich den Neuen unbedingt haben will