Habe heute meinen Mini nach dem Update auf 11.2024/67 abgeholt. Jetzt kann man bei Klima aus Sitz- und Lenkradheizung aktivieren.
Beiträge von blenni
-
-
Die Sitz- und Lenkradheizung funktionierte ja auch. Mein Problem war: Ich fahre, da es so beim Mini F56 SE auf Kurzstrecken halt sehr effektiv ist, oft OHNE Lüftung (also gar keine Lüftung!), aber mit Sitz- und Lenkradheizung. Das ging nicht ("Funktion derzeit nicht verfügbar"). Erst nachdem ich die Lüftung (nicht A/C) auf Minimum aktiviert hatte, konnte ich die Sitz- und Lenkradheizung aktivieren. Das hat auch den Verkäufer gewundert. Das war übrigens vom Fahrmodus unabhängig (sowohl in Core, als auch GoKart ausprobiert).
Volle Zustimmung. Hat mich auch beim i3 schon gestört.
Hatte nur als Nebenaspekt die generelle Bedienung noch angemerkt - klar, Tasten sind besser, aber wie geschrieben funktioniert bei mir auch die Automatik gut.
Was mich viel mehr störte war die Spracheingabe.
Ich befürchte Schlimmes. Mein Mini ist heute beim SW-Update, da RSU bisher nicht funktioniert hat. Zu 2024/11 wurde die Sprachsteuerung ja auf eine andere Basis umgestellt - bisher hat das bei mir gut funktioniert.
Ist vielleicht gut, dass ich vorher keinen F56 hatte - damit fallen mir vielleicht einige Sachen nicht negativ auf, die dich beim direkten Vergleich stören.
-
Ich kann einige deiner Punkte gut verstehen, trotzdem ein paar Kommentare dazu:
Aber die Bedienung ist nun wirklich alles andere als intuitiv und gut. Unglaublich, wie umständlich das geworden ist. Sitzheizung oder Lenkradheizung? Da muss man jetzt in die Unteroption am Touch (und warum konnte ich weder Sitz- noch Lenkradheizung aktivieren, ohne das wenigstens auch die Lüftung an war? Es müssen also weitere Verbraucher angeschaltet werden, nur weil man die Lenkradheizung anhaben möchte, in einem Elektroauto...).
Ich habe mich mittlerweile mit der Bedienung angefreundet und komme super schnell zurecht. Ja, das System benötigt etwas Eingewöhnung, aber wenn man es mal verstanden hat, funktioniert es aus meiner Sicht sehr gut. Bzgl. Sitz- und Lenkradheizung funktioniert bei mir zum Glück die Automatik so gut, dass ich eigentlich nie manuell etwas einstellen muss (bei meiner Frau passt das allerdings auch nicht so gut).
Und ja, das hat mich schon beim i3 gestört, dass im EcoPro keine Sitzheizung aktiviert werden konnte - das verstehe ich auch nicht.
Auch sonst fehlen mir z.B. die Favoriten-Tasten, um mal schnell zwischen Radio, CarPlay, Handy, und Navi wechseln zu können. Ja, da gibt es Home und Navi, aber um von CarPlay auf das Radio zu wechseln muss man das Audio-Menü öffnen und dann dort das Radio anklicken (oder das eigene Favoriten-Menü und dann einen dort hinterlegten Favoriten).... warum nicht, wie früher, direkte Favoritentasten 1-x unten im Bildschirm und gut.
Für sowas finde ich die Tasten am Lenkrad ideal. Da gibt es eine Taste für die Medien, damit kannst du die Audioquellen und/oder Radiosender umschalten.
Und dann gibt es die Sterntaste, die deine gespeicherten Favoriten im HUD anzeigt und auswählen lässt. Damit musst du für deine Favoriten nicht mal die Hand vom Lenkrad nehmen. Das finde ich super praktisch.
Das Lenkrad (kein JCW) ist ok, fühlte sich aber nicht wirklich griffig an (keine Ahnung, ob das Kunstleder die Griffigkeit erst mit der Zeit aufbaut).
Entweder man gewöhnt sich dran, oder es wird wirklich griffiger. Ist mir am Anfang auch aufgefallen, dass ich es als rutschig empfand.
Aber sobald die Straße nicht mehr perfekt und glatt ist wie ein Babypopo, ist es nur hoch hart und nervig/nervös. Selbst unser F56, der nun wirklich nicht sanft gefedert ist, ist da spürbar souveräner unterwegs. Der lässt auch schlage durch, aber wirkt dabei nicht zu zappelig.
Dazu fehlt mir der Vergleich mit dem F56. Im Vergleich zum i3s kann ich nur sagen, dass ich den J01 deutlich angenehmer auch bei schlechten Straßen finde.
-
Super Tipp, Danke!
Werde ich mir auch bestellen, denn in meinem jetzigen Noch-AUDI habe ich eben den USB-A-Stick mit MPe-Files und wollte eh nach nem neuen Stick Ausschau halten.
SO ist's doch aber besserPass auf, die neuen BMWs und Minis haben scheinbar keine Datenfunktion mehr bei den USB-Schnittstellen...
-
Bei mir auch noch nicht verfügbar.
Dann habe ich meinen Werkstatttermin am 3.3. nicht umsonst ausgemacht
LOUMA Welche Version hattest du vor dem Update?
-
Ich kann dir leider mit deinem Problem Laden im Zeitfenster nicht helfen, weil ich das nicht über das Auto, sondern extern steuern lasse.
Ich war auch bei Tibber (aktuell nicht mehr) und habe eine PV-Anlage und mache die Regelung über https://evcc.io/
Das läuft absolut problemlos und stabil seit mehreren Jahren ohne Probleme und du wärst nicht von der nicht funktionierenden Regelung im Fahrzeug abhängig - vielleicht wäre das auch was für dich?
-
Bei meinem i3 habe ich immer auf N geschalten, damit war die Reku deaktiviert. Sollte beim J01 auch funktionieren, habe ich aber noch nicht getestet, war bei mir noch nicht nötig.
Beim Mini hast du auch bei Reku auf Niedrig erstmal Rekuperation, wenn du über das Bremspedal verzögerst, das bringt also nichts.
-
-
Mein Mini ist auch auf der 03/24 🤔
-
Im Auto gibt es direkt über oder unter der Auswahl, ob die bevorzugten Ladeanbieter genutzt werden sollen, die Option, dir die in der App gewählten Anbieter anzeigen zu lassen - ich kann später oder morgen auch davon gerne nochmal ein Bild machen.
Seit dem OS9 ist das ganze System ja Android basiert und einzelne Funktionen in Apps, die zusätzlich zum RSU-Update öfter aktualisiert werden können.
Hast du ggf. die automatische Aktualisierung der Apps ausgestellt? Ich weiß den genauen Ort nicht, aber im Fahrzeug die App Mini Connected Store --> Apps --> automatische Updates mal suchen - auch hier kann ich dir bei Gelegenheit den genauen Weg gerne raussuchen.