Ich frage mich trotzdem, was das für ein Verhalten von MINI ist, wenn man was bestellen kann, dass es gar nicht gibt ...
Ja und Nein.
Ist mir vor 2 Jahren beim Kauf unseres, ich sage mal, Hauptautos passiert.
Alles schön konfiguriert - Kaufvertrag unterschrieben - Bestellung vom Händler raus - 2 Monate später kam das neue Auto.
Leider mussten mein Händler und ich feststellen, dass eine Komfortfunktion, die im Online-Prospekt angeboten wurde, nicht vorhanden war.
(nämlich das Öffnen des Kofferraums durch Fußbewegung)
Habe ich einen Preisnachlass bekommen?
Nein! - kann aber gut damit leben.
Irgendwie hatte der Hersteller angeblich Probleme bei der Beschaffung bestimmter elektronischer Bauteile und so wurden nur "bestimmte Märkte" mit diesem Feature ausgestattet. Und Deutschland und Österreich waren vorerst leider nicht dabei.
Einerseits blöd für mich, wenn ich eine Ausstattung für ein Fahrzeug auswähle und dann bei der Auslieferung diese Ausstattung nicht dem Prospekt oder der Online-Konfiguration entspricht.
Aber da ich früher selbst in der Branche gearbeitet habe, kann ich gewisse Maßnahmen nachvollziehen.
Da wird schon im Vorfeld Jahre zuvor eine mögliche Ausstattung " kreiert".
Dann kommt alles in Prospekte/Verkaufsunterlagen/Online-Konfiguratoren .... etc.
Dann beginnt Jahre danach die Fertigung am Band und während der Fertigung werden "möglicherweise" Qualitätsmängel festgestellt
(und solche Mängel können beim Lieferanten liegen, können aber auch in einer nicht möglichen Bauteilbeschaffung liegen ...,etc. etc.)
Deshalb, zumindest war das früher so, gibt es in der Regel nach 2 Jahren ein sogenanntes Facelift. Und da werden genau "solche Dinge" berücksichtigt bzw. Fertigungsprozesse und Komponenten übernommen, die dann über "Lifetime" gesichert und auch lieferbar sind.
Und Astro trotzdem kann ich deinen Ärger nachvollziehen.