Beiträge von Franzl

    1. Österreich.

    2. Natürlich ist die Agentur ein Händler, der einzige im Spiel, und die bisherigen Händler sind bessere Grüßauguste mit Lizenz zum Ausfolgen und zum Reparieren und der Hoffnung, dass sie überleben.

    3. Ein Kraftfahrzeug im Internet zu kaufen muss man wollen. Ich will es nicht und habe dafür Gründe. Und wenn schon Internet, dann muss das flutschen, wie bei den Profis. Z. B. Amazon. Aber ich will das prinzipiell nicht, und wenn auch BMW auf Agentur umstellt, bin ich sicher nicht dabei. Wenn ich hunderttausend Euronen für eine Ware zahle, dann will ich individuell umsorgt sein und nicht mit KI - generiertem Unsinn abgespeist werden.

    Keine Ahnung. Der Händler hat zum Schluss bei der Agentur immerhin erreicht, dass ich den Satz Winterräder, der bei Auslieferung bis 31.12.24 gratis ausgelobt war, auch noch am 31.1.25 dazubekam, unausgesprochen als Wiedergutmachung. Von der Agentur habe ich bis heute nichts Schriftliches, was über die automatisch generierten Schriftsätze hinausgeht. Und damit es nicht zu einfach wird: Die Dimension der dazugegebenen Winterräder findet sich nicht im Typenschein. Ich verhandle noch mit dem Händler. Kaum glaublich das alles. Vor den Segnungen der Agentur hat mein Verkäufer (gepriesen sei sein Name), solche Dinge geräuschlos für mich erledigt. Nicht nur, aber auch deshalb, weil er unseren nächsten BMW verkaufen wollte. Aber Hauptsache, BMW hat die Händler abgezockt und ist glücklich. In diesem Sinn: Good night and good luck!

    Ich habe im Vorjahr Ende Oktober einen MINI - Cooper SE über die Agentur gekauft, aus dem Stock, also aus dem bereits produzierten Vorrat. Am 12.12. erhielt ich die Aufforderung zur Bezahlung des Kaufschillings, der ich schon deswegen nachkam, weil erwarten durfte, dass wenige Tage danach das Fahrzeug übergeben wird. So war es bisher üblich. So war es hier aber nicht: Das Fahrzeug erhielt ich sieben Wochen (!) nach der Bezahlung. Anfragen an die Agentur wurden nicht bzw. nur mit einem automatisch generierten Serienbrief beantwortet, in dem man mir mitteilte, wie sehr man sich über meine Anfrage freue. Bei Anfragen beim "Übergabehändler" erhielt ich die Auskunft, ich wisse mehr als er. Die gesamte Korrespondenz mit der Agentur war "Einweg", inhaltlich - z.B. auch wegen unterschiedlicher Angaben zum Liefertermin - gab es keine Antwort. Ebenso auf telefonische Anfragen. Auf Rückrufe warte ich bis heute.

    Es freut mich, dass BMW glücklich mit dem Agentursystem ist, weil ich mich als jahrzehntelanger BMW-Kunde grundsätzlich immer freue, wenn BMW glücklich ist. So richtig begeistert wäre ich aber erst, wenn ich als Kunde damit glücklich bin. Und das ist nicht der Fall, nicht im geringsten...

    PS.: Das ist ein unvollständig dargelegter Einzelfall, anekdotisch sozusagen. Zufällige Begegnungen mit MINI - Käufern aus jüngster Zeit haben ergeben, dass auch die ähnliche Erfahrungen hatten, natürlich auch nur anekdotisch.

    PPS.: Dieser Tage langte ein Mail eines Institutes bei mir ein, das mich - im Auftrag von BMW - um Teilnahme an einer Studie bat, "warum ich mich für einen MINI interessierte und dann doch keinen kaufte". Die Anekdoten nehmen kein Ende....