Wir haben ein Problemchen: Wir haben vor Wochen die ladeoptimierte Routenführung verwendet, und das Auto kann die damaligen Bedingungen nicht vergessen. Bei jedem Laden pausiert er nun kurz bei 46 % und schickt eine Nachricht, die Reise könne nun weitergehen. Danach lädt er bis 100 %, obwohl er bei 80 % aufhören soll. Würde mich freuen, wenn jemand die Lösung parat hat, danke!
Beiträge von Blueby
-
-
Interessant! Danke
-
Also das frage ich mich auch. Mein SE wird schon regelmäßig heruntergeregelt weil die Vorderreifen durchdrehen...
-
Ich habe jetzt auch gewechselt. Beste Entscheidung des Monats!
-
Das Gute ist, dass er sehr leichtgängig ist. Ich gehe mit Zeige- und Mittelfinger rein und heble auf. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, finde ich ihn eigentlich super.
Was mich hingegen sehr sauer macht, ist, dass das Plastikband an der Sonnenblende nach drei Monaten schon ausgeleiert war
-
Du bist zu schnell auf ein stehendes Hindernis aufgefahren. Passiert mir laufend
-
Aus dem Test des Aceman SE von Inside EVs:
Um die Höhe des Autos klein zu halten, hat Mini aber noch einen anderen Trick verwirklicht, wie mir Produktmanager Dirk Schätzel erzählt: Die Batterie ist H-förmig gestaltet, das heißt, es gibt Aussparungen dort, wo die Füße der Insassen stehen. Die Spotlight-Plattform, die sowohl den Cooper als auch den Aceman trägt, hat also Fußgaragen wie der Porsche Taycan oder Lucid Air, aber nicht nur hinten, sondern auch vorne. Das ist wohl auch der Grund, warum Mini keine günstige LFP-Batterie einbaut: Nur mit NMC-Chemie (Nickel, Mangan, Cobalt) ist die Energiedichte groß genug, um sich die Fußgaragen leisten zu können.
Als Motoren verwendet Mini Permanentmagnet-Maschinen eines Zulieferers, während bei den Modellen von BMW stets fremderregte Maschinen ohne Dauermagnete genutzt werden. Das habe ich allerdings schon beim Cooper-Testevent erfahren.
-
Auch bei uns funktioniert es einwandfrei:
meine Frau und ich haben beide ein iPhone 12 bzw. 13.
Je nachdem, wer auf der Fahrerinnenseite den Türgriff berührt, schließt sich der Mini auf, aktiviert automatisch das verknüpfte Profil, stellt den Sitz ein usw.
Alle vollautomatisch.
Unsere Fahrzeugschlüssel haben wir seit der Ersteinrichtung nicht mehr aus der Schublade geholt.
So ist es bei uns auch.
-
Grundsätzlich sind wir sehr zufrieden. Das Auto macht super viel Spaß. Meine Highlights sind die Kurvenlage, der niedrige Verbrauch und das Soundsystem.
Auf sehr hohem Niveau fallen mir folgende Dinge ein (die nicht alle in der Verantwortung des Herstellers liegen):
Seitenhalt und Polsterung der Standardsitze könnte besser sein. Massagefunktion ist viel zu schwach.
Der Wagen hat Probleme, seine Kraft auf die Straße zu bringen. Bei Vollgas muss man das Lenkrad gut fest halten.
Beim Bezug des Lenkrads stört mich die Haptik. Erinnert an Zeltplane.
Zu viele Schritte bis man ungestört losfahren kann (danke, EU 😉). Warum merkt sich der Wagen nicht die letzte Mood?
Die Kinder finden, dass sie 5 cm mehr Platz haben könnten 😅
-
Bei mir auch...