Beiträge von vomaso

    Dann muss ich eihl sowohl mit meinem i7 als auch mit meinem IX zum Service, denn wenn es so eng ist ( Garage), dass ich nicht selbst reinfahren kann ( oder dann aussteigen), dann hustet mir der PAP gensuso was und in „freier Widbahn“ gehört es sich einfach nicht, sich in Lücken zu quetschen, das man selbst nicht mehr aussteigen kann ( da es den Parknachbarn sicherlich ebenfalls behindert) >>> das ist aber nur meine Meinung zum Umgang mit seinen Mitmenschen, deshalb kann ich die PAP‘s in meinen Autos nicht wirklich nutzen und vermisse ihn in sonem Kleinstwagen wie unserem Mini bestimmt nicht —- sind aber nur meine letztjährigen Erfahrungen und jeder so wie er will / kann.👍

    ….bei dem PAP handelt es sich in der aktuellen BMW/ Mini Version nach meiner Meinung / Erfahrung um ein objektiv absolut überflüssiges Feature . Zum Einen ist der Mini ein Kleinstwagen, der überall ausreichend Platzt zum Parken hat > und in Situationen, wo der Fahrer es nicht kann, kann es der PAP absolut auch nicht ( normale Parkfähigkeiten des Fahrers vorausgesetzt 😊) ich habe es auch im BMW IX an Board und kann es nur nutzen um Bekannte zu beeindrucken >> in den Situationen wo es hilfreich wäre, funktioniert es auf Grund der geringen Abstände nicht und wenn es funktionieren würde kann selbst ich ein 5 Meter Auto deutlich schneller konventionell einparken!

    Komfortzugang im F56 hat uns noch nie im Stich gelassen. Ohne Kritik, wie funktionieren die Gimmicks im Alltag. Zur Sicherheit den physischen Schlüssel dabei? Das Soundsystem Standard oder Harman Kardon? Das aufpreispflichtige System fand ich in F und J Modell nicht prickelnd, aber im F noch ausgewogen.



    Designermöbel sind nicht solide? Das kann ich nicht unterschreiben. Es kommt darauf an wie hochwertig die Designermöbel sind :)

    …ich sprach von Stil und nicht von Qualität >>> deshalb war das Solide in Anführungszeichen 🤪

    Ich stimme in jeder Hinsicht zu, obwohl ich vom 23er Mini SE ( ( F56) gewechselt bin.

    Ist vom Stillwechsel halt als wenn mann die „soliden“ 80er Eichenmöbel gegen 2025 Designermöbel tauscht!


    …….. ich weine dem „alten“ SE keine Träne nach - er war sicherlich „gediegener“ vom Design und Material, aber inzwischen vollständig aus der Zeit gefallen.

    ich habe mir auch Sorgen gemacht, dass man die hellgrauen Türverkleidungen nicht richtig sauber bekommt, wenn sie mal dreckig geworden sind.

    Ich kann definitiv entwarnung geben. Gestern wollte ich unseren Mini aus der Werkstatt holen und musste festellen, dass einer der Mechaniker mit Öl-/Schmierfingern die

    Innenverkleidung mal so richtig eingesaut hat (man konnte die schwarzen Schmierflecken jedes Fingers sehen) und ich befürchtete dass eine neue Innenverkleidung notwendig würde.

    Nach Entschuldigung und einem Ersatzfahrzeug konnte ich gestern Abend den Mini wieder abholen. Die Verkleidung war in einem neuwertigen, blitzssauberen Zustand (sauberer als vorher durch die 6 Monatige Nutzung) und roch leicht zitronig!

    Leider weiß ich augenblicklich noch nicht wie und womit gereinigt worden ist, aber es geht dsefinitiv auch bei extremen Flecken!