Ich habe in der Vergangenheit allen Personen, mit denen ich im Zusammenhang mit dem Kauf des Fahrzeugs zu tun hatte, also vor allem Mitarbeitern im Verkauf, auch gegenüber einem hochrangigen Mitarbeiter von BMW/Mini, meine Kritik am Gesamtkonzept des Fahrzeugs (Verkaufskonzept, Produktionsort, extrem eingeschränkte Individualisierungsmöglichkeiten) allgemein und auch in einzelnen konkreten Punkten in der Fahrzeugskonzeption und-austattung deutlich gemacht und angesprochen. Inwieweit das nützt, ist fraglich. Aber ich meine, dass man deutlich Kritik äußern sollte und nicht alles widerspruchslos hinnehem soll.
Beiträge von eisenwolf
-
-
Habe jetzt vor 2 Tagen meinen J01 erhalten. Erstes Fazit:
Im Vergleich zum Vorgänger natürlich deutlich bessere Reichweite, das war klar und der Hauptgrund für den Kauf.
Aber: Insgesamt wirkt der Neue im Vergleich zu meinem alten, noch vorhandenen F56 im Design und in der Austattung deutlich minderwertiger ( viel hässliches Plastik, seltsame Kunststoffbezüge und Verkleidungen, schlechtere Sitze und klobiges Ambiente). Auch unpraktisch: Verbandskasten hat keinen vernünftigen Platz, nimmt im Kofferraum - der etwas kleiner wirkt als der Alte - Platz weg, keine brauchbare Mittelablage/Armablage. Head-Up- Display schlecht einstellbar und sichtbar wegen Kollision mit dem oberen Lenkradkranz.
Insgesamt ist das ganze Bedienungskonzept sehr gewöhnungsbedürftig und kompliziert. Beim Vorgänger war es ähnlich angelegt wie im X3 und damit ein angenehmer Wechsel zwischen beiden Fahrzeugen möglich.
Das ganze Bedienungskonzept ist auch sehr aufdringlich.
Mein Resüme: Wäre mir das alles zuvor so bewusst gewesen, hätte ich dieses Fahrzeug nicht gekauft und meinen F56 noch ein weniger länger benutzt in der Erwartung künftiger Verbesserungen.
-
Habe mich nun entschlossen, das Fahrzeug so, wie bestellt, zu nehmen und von einem Rücktritt abzusehen. Die Lieferung ist nun für den 29.1.2025 geplant, incl. Umrüstung auf Allwetter Conti
AllSeasonContact 2.
-
XP31 MINI Cooper SE
-
Navi Stimme.
Schon die derzeitige. Cooper E, Bj. 2020, ist die Sprachverständlichkeit sehr schlecht, extrem dumpf und unverständlich. Hatte die Hoffnung, dass es jetzt besser wird. Hoffentlich nicht vom Regen in die Traufe!
-
Vielen Dank. Ist allerdings erst mein Vierter, innerhalb ca. 13 Jahren. Alles Gute!
-
Ich bin gestern nach über 2 Wochen aus dem Urlaub zurückgekommen. Ich habe vor der Abreise dem Händler mitgeteilt, dass wir es vorziehen würden, das Fahrzeug erst dann zu übernehmen, wenn der mögliche Bremsdefekt vor Auslieferung beseitigt wurde. Andernfalls würden wir überlegen, vom Kaufvertrag zurückzutreten und einen erneuten Kauf dann zu erwägen, wenn Fahrzeuge ohne diese Beeinträchtigungen lieferbar sind. Von seiten BMW wurde mir inzwischen bereits mitgeteilt, dass eine vorsorgliche Reparatur nicht in Frage kommt, sondern erst dann möglich ist und durchgeführt wird, wenn die Elektronik eine konkrete Fehlermeldung abgibt. Eine weitergehende Anfrage beim Händler,ob, wenn wie von mir gewünscht,eine Auslieferung in einwandfreien Zustand nach Behebung des Mangels nicht möglich wäre, ein Rücktritt vom Kaufvertragin Betracht kommen könnte, wurde bisher noch nicht beantwortet. Die Angelegenheit ist also derzeit noch in der Schwebe.
-
Ich hab jetzt einen Liefertermin 27.12.2024 für mein Fahrzeug und heute vorab das Schreiben bezüglich der Bremsprobleme vom Händler mit der Bitte um Kenntnisnahme und Unterschrift erhalten. Ich stelle nun bei meinem Händler die Anfrage, ob es nicht sinnvioll wäre, das Fahrzeug erst dann auszuliefern und dem Kunden zu übergeben, wenn es in einem einwandfreien Zustand ist. Warten wir, wie die Antwort ist.
-
-