Bei mir war auch ein Werkstattaufenthalt nötig, um das OTA Problemchen zu lösen (Versionsnummer im Screenshot, Green Mode lässt sich als Default festlegen, zumal das für mich nicht interessant ist).
Beiträge von tob123
-
-
Bei meinem MINI E ist auch nur die März Version installiert - lt. "Remote Software Upgrade" Funktion im Auto die aktuellste Version - habe mal meinen Händler mal angeschrieben
Eben Rückruf vom Händler erhalten, das Verhalten wäre nicht normal - wenn es eine neue SW-Version gibt, muss das Auto diese auch finden und zum Download anbieten.
Der Händler hat den Update-Prozess nun nochmal im SAP IT-seitig angestoßen, sodass innerhalb der nächsten 24h ein Update für meinen MINI angeboten werden sollte.
-
Bei meinem MINI E ist auch nur die März Version installiert - lt. "Remote Software Upgrade" Funktion im Auto die aktuellste Version - habe mal meinen Händler mal angeschrieben
-
Bei mir hats geklappt, voll reingeschraubt und endlich schließt er schön geschmeidig
-
überlege ob mir der kleine Akku reicht, da es eine gut ausgestattete deutlich reduzierte Tageszulassung bei mir um die Ecke gibt.
Ich nutze es primär zum 3-4x pro Woche in die Arbeit zu kommen also ca. 80-85km pro Tag - habe keine dauerhafte Ladesäule neben dem Auto sondern würde mir bei Bedarf ein Kabel durchs Fenster legen und wenn die PV etwas abwirft übers WE an nem anderen Ort abstellen.
Habe nen hohen Autobahnanteil, im Winter zwei Tage inkl. Vorheizen zu schaffen in der Früh falls Schnee liegt (Auto steht draußen nicht überdacht), teilweise unbegrenzt teilweise auf 80 bzw. 100 beschränkt komme bei meinen Autohaus Testfahrten mit dem SE so auf 16-17 jetzt im Sommer wobei 17 eher mit schlechtem Wetter war.
Wie viel effektiv nutzbare Batterie habt ihr denn festgestellt bisher beim kleinem.
Edit: Würde wohl auch Ganzjahresreifen 17" mit möglichst hoher Energieeffizienz holen wie die Continental All Season Contact 2 holen.
Glaube nicht, dass im Winter mehr als 200km Reichweite auf der Autobahn realistisch sind. Zumal er ab etwa 60km Restreichweite anfängt zu reklamieren und an eine Ladesäule navigierten möchte.
Wenn ich ein Fahrprofil mit regelmäßigen Autobahnfahrten hätte, würde ich eher den SE bestellen.
Bei uns ist der MINI Zweitwagen und wird nicht für Roadtrips / Urlaubsfahrten genutzt.
Fahren viel Landstraße / Bundesstraße daher passt das mit der "kleinen Batterie" gut bei uns.
-
Bei uns hat es sich jetzt bei 13,4 kWh/100km eingependelt. Fahren die 18" Felgen mit Ganzjahresreifen.
Nachtrag hierzu: Bin am WE etwa 400km Autobahn gefahren, 120-130 km/h, Verbrauch lag bei 17,1 kWh/100km mit 18 Zoll Felgen und Ganzjahresreifen.
-
Bei uns hat es sich jetzt bei 13,4 kWh/100km eingependelt. Fahren die 18" Felgen mit Ganzjahresreifen.
-
-
Das ist ein Scan des Originalschreibens.
-
Sollte man bei einem E-Fahrzeug Reifen nehmen die speziell dafür geeignet sind oder ist das letztendlich egal?
Die BMW / MINI Erstausstatter-Reifen - in meinem Fall "Goodyear Assurance ComfortTred" - sind explizit E-Auto geeignet, weshalb ich mich auch für die CrossClimate 2 entschieden habe (E-Auto verifiziert).