Beiträge von Chucky101

    Postcard Story. Mit dem MINI Aceman SE ins Winterabenteuer.
    26.02.2025 PRESSEMELDUNG

    Der MINI Aceman SE ist der perfekte Begleiter für die Wintersaison. Das vollelektrische Mitglied der MINI Familie bietet durch seine Crossover-Proportionen bequem Platz für Winterausrüstung, während sein kraftvoller Antrieb und seine hervorragende Fahrdynamik sicheres und schnelles Ankommen garantieren.

    #MINI #Aceman


    Postcard Story. Mit dem MINI Aceman SE ins Winterabenteuer.
    Der MINI Aceman SE ist der perfekte Begleiter für die Wintersaison. Das vollelektrische Mitglied der MINI Familie bietet durch seine Crossover-Proportionen…
    www.press.bmwgroup.com

    Erneute Euro NCAP Bestwertung: 5 Sterne für den vollelektrischen MINI Cooper.
    05.03.2025 PRESSEMELDUNG
    Die aktuellen MINI Cooper E Modelle bieten maximale Sicherheit. Dies ist das Ergebnis der jüngsten Euro NCAP Crashtests, bei denen das Europäische Verbraucherschutzinstitut alle vollelektrischen MINI Cooper Modelle mit der Bestnote auszeichnet. MINI Cooper E, MINI Cooper SE und MINI Cooper JCW E überzeugten sowohl bei der passiven als auch der aktiven Sicherheit.


    Erneute Euro NCAP Bestwertung: 5 Sterne für den vollelektrischen MINI Cooper.
    Die aktuellen MINI Cooper E Modelle bieten maximale Sicherheit. Dies ist das Ergebnis der jüngsten Euro NCAP Crashtests, bei denen das Europäische…
    www.press.bmwgroup.com


    München. Ziel der Euro NCAP Tests ist es, die Sicherheit von Fahrzeugen stetig zu erhöhen. Sowohl Fahrzeuginsassen als auch die anderen Verkehrsteilnehmenden sollen einem immer geringeren Verletzungsrisiko ausgesetzt sein. Die langfristige Intension:

    „Vision Zero“ – also null Verkehrstote in Europa. Dementsprechend werden die Anforderungen bei den Tests Jahr für Jahr strenger.

    So wurden die Kriterien zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern verschärft und die Testszenarien sowohl für die passive als auch

    die aktive Sicherheit erweitert.

    Eine Höchstwertung von 5 Sternen kommt im Segment der vollelektrischen MINI Cooper Modelle nicht häufig vor. Speziell Neuwagen dieser Kategorie haben aus Gründen der Preissensitivität häufig das Nachsehen – entsprechend selten wird die Höchstwertung vergeben.

    Die Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) Bewertungen sind ein europaweit anerkannter Maßstab für Unfallsicherheit und werden permanent angepasst. Sie bieten einen schnell erfassbaren Vergleich der Sicherheitseigenschaften eines Neuwagens. Die Auszeichnung mit der Höchstwertung von 5 Sternen geht ausschließlich an Neufahrzeuge, die einen hervorragenden Aufprallschutz und darüber hinaus eine gute Ausstattung mit umfassender und praxisgerechter Technologie zur Unfallvermeidung aufweisen.


    Ausgezeichnet: Spitzenbewertung durch Euro NCAP für

    die elektrischen MINI Cooper Modelle.

    Die elektrisch angetriebenen MINI Cooper Modelle beeindrucken durch ihre ausgeprägte Performance, die komfortablen Platzverhältnisse bei kompakten Abmessungen und das neue minimalistische Design.

    Dank des rein elektrischen Antriebs, des legendären Gokart-Feelings und des nun verbrieften hohen Sicherheitsniveaus ist die fünfte Modellgeneration des charismatischen Dreitürers perfekt gerüstet für die heutigen Anforderungen urbaner Mobilität. Die Kombination aus jeder Menge Fahrspaß und einem hohen Sicherheitsniveau unterstreicht die Ausnahmestellung der MINI Cooper E Modelle in ihrem Segment und zugleich den Premiumanspruch der Marke.

    Zur Höchstwertung im aktuellen Euro NCAP Test tragen neben der passiven und aktiven Sicherheit auch ein wirksamer Schutz für Fußgänger und Radfahrer sowie effektive Systeme zur Unfallvermeidung bei. Neu ist auch der serienmäßige Beckengurtstraffer in allen vollelektrischen MINI Cooper Modellen.

    In den vier großen Sicherheitsbereichen erzielen die MINI Modelle Spitzenwerte für ihr Segment. Beim Insassenschutz kommt der Dreitürer auf einen Sicherheits-Erfüllungsgrad von 89 Prozent – ein Wert, der in der Regel größeren Fahrzeugklassen vorbehalten ist.

    Dies gilt auch für die 87 Prozent bei der Kindersicherheit und die

    79 Prozent bei den Sicherheitsassistenten. Mit 77 Prozent beim Fußgängerschutzwird ebenfalls ein sehr hohes Sicherheitsniveau bei den Kleinwagen erreicht.

    Entscheidenden Anteil an den Höchstwertungen haben auch die umfangreiche serienmäßige Ausstattung mit sicherheitsrelevanten Fahrerassistenzsystemen. Die passive Sicherheit wurde in Form eines integrierten Sicherheitskonzeptes weiterentwickelt.

    Bereits im Dezember 2024 erzielte der neue MINI Countryman die Höchstwertung von 5 Sternen und unterstreicht den Anspruch der Marke nicht nur äußerst attraktive, sondern auch besonders sichere Fahrzeuge herzustellen.


    Erneute Euro NCAP Bestwertung: 5 Sterne für den vollelektrischen MINI Cooper.
    Die aktuellen MINI Cooper E Modelle bieten maximale Sicherheit. Dies ist das Ergebnis der jüngsten Euro NCAP Crashtests, bei denen das Europäische…
    www.press.bmwgroup.com

    Euro NCAP Crash & Safety Tests of MINI Cooper E 2025


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    der absurd hohe Verbrauch im Vergleich mit den Fahrradreifen ist leider ein Armutszeugnis :(


    Das gilt für R5 und auch die Alpine A290.


    An ein aktuelles Wunder per Software-

    Update glaube ich (noch*) nicht. Der R5

    hat - warum auch immer - ein Problem

    mit der Heizung, nur bei Temperaturen

    unter 5 Grad und bei Heizung > 20 Grad.


    Hat es draußen 10 Grad oder man dreht

    die Heizung unter 20 Grad, verringert

    sich der Verbrauch um 5-10kWh/100km.


    So einen extremen Unterschied habe ich

    noch nie erlebt, bspw. der MeganeE

    verhält sich völlig anders!


    Da müssen wir die MINIs mal ausdrücklich

    loben :) Der J01 und auch der J05 schlagen

    sich gut, bei meinen Probefahrten in den

    letzten Wochen erstaunlich gut.


    Der F56 SE sowieso ;) aber um den geht es

    hier ja nicht - ebenso nicht um den R5 :saint:


    Weitere J01 Probefahrt - Erkenntnisse?


    VG Oli


    PS: *irgendwann werden die das (vermutlich) fixen.

    Wir kommen da zwar etwas vom Thema ab, aber warum hat der BMW 5er Touring kein Panorama-Schiebedach mehr? Kommt genau dasselbe Argument. Komisch nur, das es im US Markt standard ist....


    Es mag ja sein, das der Stromverbrauch steigt. Aber das soll dann bitte meine Entscheidung sein, das zu akzeptieren.


    Ich hatte im F56 SE No. 1 kein Schiebedach,

    Trim M während Corona und heilfroh,

    dass No. 2 wieder Schiebedach hat :love:


    Mehrverbrauch? Durch Gewicht?

    Ja, vielleicht minimal, aber ehrlich,

    das macht (fast) nicht aus.


    Mehr zum Schiebedach:



    Es dürfte schlicht eine Controlling-Entscheidung gewesen sein, die man nun argumentieren muss, da doch so manche Käufer sich als nicht erfreut zeigen. Die Verkäufer sind eher auch ratlos und wundern sich, was da derzeit bei Mini passiert.


    Bin 100% bei Dir, siehe auch…


    Oh je, das hört sich nicht gut an :|



    Bitte vereinbaren Sie umgehend einen
    Termin für die Rückrufmaßnahme 0034810200.


    Im Rahmen der bei der BMW Group laufend durchgeführten Qualitätskontrollen wurde festgestellt, dass es in sehr seltenen Fällen zu Signalstörungen in der Elektronik des Bremssystems kommen kann. Ihr Fahrzeug hat eine Diagnose-Software, die eine derartige Störung in der Regel deutlich vor deren Eintritt erkennt. Diese Diagnose-Software hat jetzt erkannt, dass es kurzfristig zu Signalstörungen in der Elektronik des Bremssystems kommt. Sie werden in jedem Fall vor oder während der Fahrt bei Auftreten dieser Signalstörung durch Aufleuchten der Bremswarnlampe in der Instrumentenkombination und durch die Anzeige einer entsprechenden Check-Control Meldung auf dem zentralen Bildschirm informiert. Das Bremssystem befindet sich dann in einem abgesicherten Modus, …


    Die Daumen sind gedrückt :!:

    Ich habe den Betreff mal erweitert,

    weil zwangsläufig der MINI F56 mit in den Vergleich rückt :)


    Ich bin zu 99% Deiner Meinung, vielleicht sogar vollständig ;)

    Der F56 ist schwer zu erreichen, ein beinahe perfekter BMW Elektro-MINI :P


    Der J01 Mini Cooper ist ein guter Kleinwagen. Der F56 SE war da im Vergleich (für uns) qualitativ 2 Klassen höher, faktisch ein Oberer-Mittelklassewagen, der schlicht klein geraten ist. Und genau DAS macht für uns den Charme des F56 Mini Cooper aus: Außen klein, innen hui. Fahrspaß sowieso. Der Neue ist innen, bis auf das Display und das gute Lenkrad eigentlich nichts Besonderes. Kleinwagen-Kost at it's best. Wenigstens ist der Fahrspaß noch da. Aber für uns ist das definitiv kein Nachfolger für den F56.


    So geht es mir auch.


    Nach 2 Gesprächen aus 2023 bzw. 2024, mit einem

    Verantwortlichen aus München ist genau das gewünscht.


    Schlechtere Qualität sieht Niemand (?) in München

    und die Reduktion ist gewollt (angeblich auch von "uns"):




    WENN es wieder ein Mini wird, wird es definitiv der Aceman und nicht der Cooper. Er bietet in jeder Hinsicht mehr und wem die 20cm nicht weh tun, bekommt man einfach das bessere, erwachsenere Fahrzeug. Die Qualität ist bei beiden teils grenzwertig (wenn man Mini kennt) und die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig. Die Software bietet noch SEHR viel Potential.


    Dto. - einzig der JCW könnte daran ggf. noch etwas ändern...