Beiträge von Chucky101

    Hier wurden wichtige Punkte genannt, warum einige hier die J01 nicht unbedingt kaufen würden.


    Kurzum, viele der in #111 genannten Punkte waren für uns ausschlaggebend für den Kauf eines J01.

    Wir sahen und sehen es also genau umgekehrt.


    Wunderbar, exakt so soll es doch sein :)


    Vorlieben sind glücklicherweise verschieden

    und so kann Jede/r schauen, was geht ;)


    Ich bin nah an Northbuddy Meinung, hoffe nach

    wie vor, dass der JCW ein besser (?) abgestimmtes

    Fahrwerk hat und leistungstechnisch abliefert.


    Wird spannend, wie er die Power auf die Straße

    bekommen wird - dann stellt sich schlussendlich

    (für mich) die Frage, ob der JCW Electric j01 es so

    überzeugend umsetzt, dass man über die eine

    oder andere Sache hinwegsehen kann…


    Optisch, außen, sagt mir der JCW schon einmal zu 8)

    Habt ihr bereits Erfahrungen bzgl.


    Leasing des MINI John Cooper Works Electric.

    Angebote im Vergleich - den neuen JCW leasen…


    IMG_0994.jpg



    * Leasingbeispiel für einen MINI John Cooper Works Electric der BMW Bank GmbH:

    36 monatliche Leasingraten à 399,00 €, Laufzeit 36 Monate,

    Laufleistung p.a. 10.000 km, Leasingsonderzahlung 4.318,86 €,

    Gesamtpreis 18.682,86 €,

    Anschaffungspreis 40.650,00 € (inkl. Uberführungs- und Ubergabekosten in Höhe von 950,00 € zzgl. Zulassung).
    Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH,

    Lilienthalallee 26, 80939 München. Stand 04/2025.

    Alle Preise inkl. der gegebenenfalls gesetzlich anfallenden Umsatzsteuer. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, fur das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.


    Gültig bis 30.06.2025. Erhältlich bei allen MINI Partnern und auf mini.de.

    MINI John Cooper Works Electric: WLTP
    Energieverbrauch kombiniert: 15,5 kWh/100 km; WLTP CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km;
    CO2-Klasse: A; WLTP Elektrische Reichweite: 371 km; Spitzenleistung: 190 kW (258 PS).
    Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

    Die Optik des Elektro JCW J01 wirkt im Video Review ,

    wie ich finde …


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber was und wie bringt MINI John Cooper Works
    Electric dann 2025 wirklich auf die Straße?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    MINI Cooper SE – Die elektrifizierte Legende

    Hallo in die Runde,

    hallo Frank,


    gibt es dsbzgl. neue Erkenntnisse?

    Ich bin offen gesprochen aktuell ernüchtert...

    Warum sollte ich den neuen E J01 kaufen?

    Was kann er besser als mein MINI oder wenn man über den Tellerrand schauen darf (??) besser als der Wettbewerb von BYD, smart, Fiat oder jetzt auch Renault? Könnt ihr mir Gründe nennen?


    Klar ist, Größerer Akku und somit höhere Reichweite :) als der Vorgänger, bei nahezu gleicher Länge.

    Die Ladeleistung ist es sicher nicht. AC und DC eher schwach im Vergleich mit dem Wettbewerb ?( . Produktionsort China :rolleyes: ist es auch nicht. Die Lieferzeit hat sich durch Vorproduktion auch nicht richtig verbessert und der Service scheint zu mangeln, wenn ich mir die letzten Themen in diesem Board anschaue :|


    Normalerweise kaufe ich regelmäßig neue MINIs/Autos :saint:


    Derzeit steige ich allerdings nach jeder Probefahrt sehr,

    sehr gerne wieder in meinen F56 CooperSE (oder auch

    unseren MINI Clubman F54).


    Warum ist das so? Grundsätzlich ist es ja positiv zu

    bewerten, wenn man sich freut, sein eigenes Auto

    oder den eigenen MINI wieder bewegen zu dürfen :love:


    Gleichwohl: Was wäre die Alternative zum F5x, für mich?

    Renault5 und auch die Alpine A290 finde ich optisch super.

    Aber, auch hier: Der F56 fährt sich - rein subjektiv, laut

    meinem persönlichen Popometer - viel besser 8)


    In (fast) allen Autos nerven mich die teilweise inzwischen

    verpflichtend verbauten Assistenzsysteme. Obwohl ich

    sagen muss, dass sowohl Renault als auch MINI diese

    recht gut umgesetzt hat - wenn ich da bspw. mit einem

    smart #1 vergleiche. Da ist der MINI eine Wohltat...


    MINI J01 (und auch der Aceman J05) haben mich noch nicht

    überzeugen können - ich werde nach wie vor mit dem neuen

    Interieur nicht warm und vermisse (heute erst wieder bemerkt)

    das zu öffnende Panoramadach des MINI F56... (Reduktion || ).


    Es wird immer mal wieder auf die Themen --- KLICK ---

    Nachhaltigkeit und Reduktion hinauslaufen :saint:


    Einzige "Hoffnung" bzgl. des MINI J01: Der neue JCW Electric.

    Kann er das Ruder für mich herumreissen, oder fahre ich

    die nächsten x Jahre tatsächlich den gleichen MINI (weiter).


    Bin gespannt, auf Eure Meinungen :!:

    Gruß Oli

    BMW Group mit starkem Wachstum in Europa und USA sowie deutlichem weltweiten BEV-Absatzplus


    +++ BMW Group liefert im ersten Quartal 586.149 Fahrzeuge aus +++ Absatzplus in allen Regionen außerhalb Chinas +++ BMW Group: BEV-Absatz in Q1 stark gestiegen (+32,4%) +++ Marke MINI mit Wachstum und BEV-Share bei 35,3% +++ Jochen Goller: „Unsere Modelloffensive greift. Wir verzeichnen ein deutliches Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen und die neuen MINI Modelle setzen positive Impulse.“ +++


    BMW Group mit starkem Wachstum in Europa und USA sowie deutlichem weltweiten BEV-Absatzplus
    +++ BMW Group liefert im ersten Quartal 586.149 Fahrzeuge aus +++ Absatzplus in allen Regionen außerhalb Chinas +++ BMW Group: BEV-Absatz in Q1 stark gestiegen…
    www.press.bmwgroup.com


    Die Marke MINI, die im letzten Jahr ihr gesamtes Portfolio erneuert hatte, setzte weltweit 64.626Einheiten ab und verzeichnete damit ein Plus von +4,1%. Vor allem im Bereich der vollelektrischen Modelle konnte die Marke MINI ein deutliches Wachstum erzielen – im ersten Quartal verzeichnete die Marke einen BEV-Anteil von 35,3 %.

    Laut meiner Werkstatt wäre es gewollt programmiert, das die Leistung reduziert wird.


    Daran gibt es keinerlei Zweifel,

    Klick…



    … die Frage ist wann, unter welchen Umständen

    und mit welchen Auswirkungen.