Hyundai Inster im Vergleich mit der Konkurrenz
Was taugt der Neuling im Vergleich …
https://insideevs.de/news/749937/hyundai-inster-konkurrenzvergleich-panda-spring/
Hyundai Inster im Vergleich mit der Konkurrenz
Was taugt der Neuling im Vergleich …
https://insideevs.de/news/749937/hyundai-inster-konkurrenzvergleich-panda-spring/
Agenturmodell: BMW verschiebt Deutschland-Start erneut
Die Einführung des Agenturmodells für den Verkauf von BMW-Neuwagen in Deutschland verläuft weiter holprig und könnte nun sogar ihren Todesstoß erhalten haben. Wie die Automobilwoche (hinter Paywall) erfahren hat, wurde der eigentlich für den 1. Januar 2026 geplante Start des neuen Vertriebsmodells am Freitag erneut verschoben – und das auf unbestimmte Zeit, denn einen neuen Termin für die Umsetzung der seit Jahren kontrovers diskutierten Umstellung gibt es zunächst nicht. Neben dem Heimatmarkt Deutschland trifft dies offenbar auch die Einführungstermine auf allen anderen europäischen Märkten.
Hauptgrund für die Verschiebung sind die Praxis-Erfahrungen mit der Marke MINI: Die englische BMW-Tochter hat das Agenturmodell auf ausgewählten Märkten bereits vor einiger Zeit eingeführt, im Oktober 2024 folgte – ebenfalls nach einer ungeplanten Verschiebung – auch Deutschland. Wie erwartet wurden die Listenpreise im Zuge der Einführung um mehrere tausend Euro reduziert, allerdings gibt es seitdem auch keinerlei Spielraum für individuelle Preisverhandlungen mehr: Weder der Kunde noch der Verkäufer oder Händler vor Ort können noch irgendetwas am Preis machen. "
(…)
In den letzten Monaten und Jahren hatten bereits diverse Autobauer ihre liebe Not mit der Einführung des Agenturmodells, darunter auch Mercedes. Rund um den Jahreswechsel ruderte auch Volkswagen zurück und prüft offiziell, ob das bereits eingeführte Agenturmodell für den Direktvertrieb von Elektroautos wieder in den klassischen, indirekten Vertrieb überführt wird – zumindest vorübergehend.
Ob und wie es bei BMW weitergeht, werden die nächsten Monate zeigen. Die frühzeitige Absage des geplanten Starts Anfang 2026 sorgt nun zumindest dafür, dass Händler und Verkäufer etwas mehr Planungssicherheit haben: Bis auf Weiteres bleibt alles beim Alten.
Komplett nachzulesen unter Quelle:
Der neue Produktflyer MINI J01 Electric,
gültig ab 01.03.2025.
Der neue Produktflyer MINI J05 Aceman Electric,
gültig ab 01.03.2025.
das remote software upgrade von 07/2024 beinhaltet die Option PAP und jetzt schiebt Mini Daten nach, um irgendwie aus der Nummer herauszukommen.
beim benziner mini gibt es den PAP schon ab Produktion 11/2023 ?verstehen muß ich das nicht !
Das ist schon seit über 20 Jahren so.
Es gibt immer wieder Unterschiede,
insbesondere wenn es verschiedene
Baureihen / Modelljahre sind.
einen Kunden zu vergraulen ist leicht, den vergraulten Kunden zurück zu bekommen ist unmöglich
Leider, ja. Zumindest schwer möglich.
Aktuell ist das ... nicht gut.
Hatten wir, denke ich, noch nicht,
JCW J01 Electric - Video zu den Paris Bildern…
Mini Cooper John Cooper Works 2025
MINI Confirms Electric Cooper & Aceman Production In The UK:
But Questions Remain
Feb 7, 25
MINI has confirmed that it will build an electric Cooper and Aceman at its Oxford Plant. However that doesn’t necessarily mean it will be the J01 Cooper and J05 Aceman as we know them.
Late last year, we reported that MINI had shelved plans to produce the current electric J01 MINI Cooper and J05 MINI Aceman at its Oxford plant. However, we were clear that this strategy shift didn’t mean MINI was abandoning EV production in the UK altogether. This week, MINI confirmed that by once again committing to building electric models at its Oxford facility with a major capital investment.
Electric Cooper & Aceman Production Confirmed For The UK
MINI has publicly reaffirmed its substantial £600 million investment to prepare the Oxford plant for production of two new electrified models and even named them—MINI Cooper and MINI Aceman—starting in 2026.
On paper, this might seem to contradict our earlier reporting. But our sources remain firm in telling us that the J01 and J05, as we currently know them, will not be built in the UK. Instead, the Oxford-built electric Cooper and Aceman will undergo significant updates, with components sourced from new suppliers—enough to warrant new BMW codenames, despite retaining the same model names.
Details on how MINI will change these models remain scarce. However, we do know there’s a pressing need to source components from suppliers and factories that are less impacted by European and American tariffs. Additionally, MINI is planning an LCI (BMW-speak for a mid-cycle refresh) to coincide with the start of UK production. Taken together, this means that the Oxford-built electric Cooper and Aceman could end up being noticeably different from their Chinese-built counterparts.
(…)
Our Take
This is great news for MINI fans looking for clarity on the brand’s EV plans. And it aligns with what our sources have been telling us—EVs will be made in Oxford eventually. But there are still plenty of unknowns. Just how different will these models be? Can MINI refine them to be more competitive in cost, quality, and even weight—especially against rivals like the Renault 5?
Quelle: