Heute Nacht hat mein Auto wieder nicht geladen.
Es scheint also bei mir ein permanentes Problem zu sein.
Ich weiß noch nicht, was sich geändert hat. Vielleicht das letzte Mini App Update Anfang Februar?
Beiträge von Schnappi
-
-
Die richtigen Reifen bringen da schon etwas. Aber nur Allrad würde wirklich helfen.
-
Wie schon im hier im Forum geschrieben, habe ich schon immer Probleme, dass trotz Einstellung "Im Zeitfenster laden" das Auto nach anstecken oft einfach drauf los lädt.
Ärgerlich, aber ich konnte immer fahren. Das Update hatte hierbei nichts geändert.
Letzte Woche Donnerstag musste ich am Morgen feststellen, dass er nicht in der Nacht im Zeitfenster geladen hat, ohne ersichtlichen Grund.
70 Restkilometer waren dann doch zu wenig, um damit loszufahren. Man hat ja zum Glück noch einen Verbrenner...
Auch der Versuch, "sofort laden" zu starten, hatte keinen Erfolg.
Erst "Ladekabel ab", "Software neu booten" und "Ladekabel wieder anstecken" hat geholfen.
Die Nacht darauf war alles wieder OK, Laden im Zeitfenster in der Nacht hat funktioniert.
AM Samstag von 13-14Uhr war bei Tibber der Strompreis am niedrigsten, so dass ich "Im Zeitfenster" von 13:01 - 13:59 laden wollte.
Ca. 13:15 habe ich bemerkt, dass das Auto wieder nicht lädt. Ich weiß nicht, warum.
Hatte schon jemand anderes damit Probleme?
-
-
Ich hatte bisher einmal eine blaue Reduzierung bei <40% und 3°C.
Bei -6°C und 80% jedoch kommt keine Reduzierung.
-
-
Ich habe mich zu den seit 7. Juli 2024 verpflichtend einzubauenden Assistenzsystemen nicht wirklich eingelesen, welche man abschalten kann/darf und welche nicht. Dies, da ich bereits seit Jahren damit herumfahre.
Auch kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ein Fahrzeughersteller für sich entscheidet, dass man dieses oder jenes nicht abschalten kann.
An unvollständige und/oder fehlerhafte Bedienungsanleitungen habe ich mich längst gewöhnt. Dass diese nun auch bei Fahrzeugherstellern Einzug halten, war wohl eine Frage der Zeit.
Und ich frage mal frech: Blinkst du vor dem Abbiegen?
Ich war mir nicht ganz sicher, ob die Frage an mich gerichtet ist.
Natürlich blinke ich immer vor dem Abbiegen, auch vor einem Spurwechsel, unabhängig, ob der Spurassistent aktiviert oder deaktiviert ist.
Aber darum geht es hier ja gar nicht.
Wenn ich den Spurassistenten deaktiviert habe, ist er auch meistens deaktiviert. Das merkt man ja spätentens, wenn man über eine Linie beim Kurvenschneiden oder so fährt.
Nur eben wie initial hier beschrieben, es kommt vor, dass er deaktiviert ist, aber trotzdem das Lenkrad vibriert und Kraft ausübt, der Spürassitent arbeitet also trotzdem (manchmal). -
Danke sejcw für die schnelle Antwort!
Genau da im Handbuch habe ich auch nachgeschaut, ob irgendwas dazu steht, das der Spurassistent. wenn man ihn manuell deaktiviert hat, unter Umständen trotzdem arbeitet.
Aber gefunden habe ich dazu nichts.
Diesen Abschnit im Handbuch habe ich schon oft studiert.
Beim Lesen hatte ich mich gefreut, dass man Lenkeingriff aktivieren/deaktivieren kann.
Bei meinem Mini / Länderausführung gibt es diesen Menüpunkt aber leider nicht. -
Ich frage jetzt erstmal in die Runde, ob das auch jemand anderes beobachten konnte.
Wenn ich damit zum Service gehe, die werden es mir nicht glauben.:
Der Spurassitent war abgeschalten, arbeitete aber.
Lenkrad vibriert und Lenkung steuert entgegen bei Überfahren von Straßenbegrenzungslinien.Ich hatte schon ab und zu mal das Gefühl,
aber gestern war es weit weg von Einbildung, sondern eindeutig wahrzunehmen.
Zur Sicherheit die Frage:
Gibt es einen Umstand, der das beim J01 zulässt?Es macht mir ernsthaft sorgen!
-