Ich wollte von 79 % auf 100 % laden. Eigentlich geplant zwischen 4:45 und 8:15 (das sollte locker reichen). Allerdings hat mein Fahrzeug schon um 20:30 direkt mit dem Ladevorgang begonnen...das klingt für mich doch etwas sehr früh.
Das ist ein Fenster von 3:30h. Für ca. 10kWh zu laden (bei angenommenen 50kWh Akku) sollte das selbst bei 6A (3phasig) problemlos reichen.
Oder lädst du mit dem Ladeziegel (bzw. denkt das Fahrzeug, das dies so wäre)? Denn bei 10A 1phasig braucht man natürlich länger. Allerdings auch nur 5h, weshalb selbst dann ein Ladebeginn um 3:15 reichen würde.
Ich halte das schlicht für einen Bug.
TL;DR "It's not a bug, it's a feature":
Das Fahrzeug kann eigenständig entscheiden das Ladefenster zu ignorieren. Das steht auch ungefähr so in der Anleitung, wenn man genau hinschaut.
Leider teilt das Fahrzeug dem Nutzer nicht mit, dass es die Einstellungen jetzt ignorieren wird (oder erklärt gar warum es sie ignorieren wird). Das Fahrzeug beginnt einfach mit dem Ladevorgang ohne Hinweise o.ä.
Wir waren uns einig, dass das etwas unglücklich ist 
Man war sich einig, das selbst BMW, die für die Software verantwortlich sind, nicht erklären können, warum das Fahrzeug so entscheidet?
Aus meiner Sicht ist das in NoGo. Es gibt dynamische Stromtarife, die in bestimmten Zeitfenstern besonders günstig sind (ich habe so einen). Da wäre es finanziell ein NoGo, wenn der Wagen außerhalb eines ausreichenden Zeitfensters mal eben selbst entscheidet, das er es anders machen möchte (aus diesem Grund Regel ich das Ganze bei mir selbst über die Haustechnik und überlasse es nicht dem Fahrzeug).