Beiträge von Northbuddy
-
-
Es ging wohl weniger um die Bauart des "Schlüssels", sondern um die Tatsache, dass der Knopf überhaupt da ist. Es würde ja theoretisch reichen, nur den "Gang" einzulegen und dann losfahren zu können.
Das ist der Punkt. Wenn mich am F56 Mini SE etwas nervt (das ist eigentlich schon übertrieben), dann dieser unnötige Startknopf. Wenn ich parke lege ich "P" ein, steige aus und schließe ab -> Wage geht aus und fertig. Warum sollte ich den Start/Stop-Schalter betätigen? Wenn ich losfahren will ist es ein unnötiger Handgriff, war aber grob nur ein drücken. Im J01 muss ich extra den "Schlüssel drehen". Das ist in einem BEV schlicht Unsinn.
Natürlich ist das eine Kleinigkeit. Aber die Kleinigkeiten summieren sich beim J01/J05 bedenklich hoch.
-
Wir sind sowohl den J01 als auch J05 zur Probe gefahren. Was soll ich sagen. Der J01 ist für uns (unabhängige Meinung mehrerer Fahrer in der Familie) zu "hibbelig". Wir empfanden das Fahrwerk als zu nervös. Da war der Aceman besser abgestimmt. Aber letztendlich ist die Qualität, besser die Materialwahl einfach ein Graus. Ich bin ein "Tekki", aber das schöne OLED ist einfach nur grauselig zu bedienen. Und das billige Plastik im Sichtbereich? Was hat sich Mini da nur dabei gedacht? Ich kritisiere dabei gar nicht die Optik. Das kann man alles so machen. Aber die Qualität hat schlicht massiv gelitten. Unsere Kritikpunkte:
- billige Materialien im Sicht und "Anfass"-Bereich
Mit dem Stoff kann ich mich ja noch anfreunden, aber der Rest sieht nach dem billigsten Kunststoff aus, den man in China organisieren konnte. - Innenraum-Optik
Das ist natürlich Geschmacksache. Aber für uns war die "Schrulligkeit" der Minis immer Teil des Pakets. Klar. Man muss mit der Zeit gehen. Aber der neue Innenraum ist schon extrem nüchtern geworden. Der fehlende Tacho geht völlig in Ordnung, aber da hätte man VIEL mehr rausholen müssen. - Außen-Optik
Die flacher stehende Scheibe tut der Außen-Optik des Minis nicht unbedingt gut. Ist zwar noch "ok", aber eben auch ein Minus-Punkt auf der Gesamtliste - kein Schiebedach mehr
(das mag jeder sehen, wie er will. Wir fahren bereits seit Wochen wieder mit offenem Dach im Mini SE herum und es war einer DER Gründe, warum wir damals den Mini SE genommen haben; ein Traum, bei toller Sonnen-Abendstimmung offen zu fahren) - Sportsitze ohne Sitzverlängerung und schlechterem Seitenhalt
Die neuen Sportsitze sind grundsätzlich nicht schlecht, aber ich bin groß, meine Frau ist klein. Ich genieße die Sitzverlängerung im F56. Und von der Optik der Sportsitze brauchen wir gar nicht zu reden (wir haben Ledersitze mit Kreuz-Steppung). Die Sitzposition empfinden wir im F56 auch angenehmer/tiefer. - Die Bedienung....
- Warum gibt es diesen unsinnigen Dreh-Startknopf immer noch in einem BEV. Das Ding ist schlicht unnötig und nervig. Beim F56 war's der Plattform geschuldet (aber auch schon unnötig). Ok. Aber beim J01/J05? Fuss auf die Bremse, "P" einlegen und fahren. Wozu dieser "Pseudo-Drehschlüsseln"? Den Platz hätte man besser für sinnvolleres nutzen können.
- Das OLED sieht ja nett aus (in wünschte, ich hätte es im F56
). Aber die Bedienung? Warum muss man, obwohl eingeblendet, erst auf die Temperatur tippen um sie zu verändern? Warum mehrmals tippen, um Sitzheizung oder Lenkradheizung zu aktivieren? Insgesamt ist das alles furchtbar ablenkend (nicht nur bei Mini). Da hilft eine hübsche Optik auch nichts, wenn die Bedienung hakt.
Positiv bliebt für uns eigentlich nur das spaßige Fahren. Das ist ja wenigstens was. Aber das Gewicht merkt man (wir brauchen keinen größeren Akku) und, wie geschrieben, ist uns der J01 zu nervös, wenn die Straße schlechter ist.
Aktuell überlegen wir, unseren F56 SE raus zu kaufen und einfach bis zum Ende weiterzufahren. Für uns ist das ein "klassischer Mini". Der löst schlicht ein "haben wollen" Gefühlt bei uns aus. Sehr gute Qualität im Kleinwagen. Der neue ist schlicht nur noch ein Kleinwagen mit zugegeben sehr agilem Fahrverhalten. Aber ansonsten nicht das, was *wir* von Mini erwarten. Wie Anders Warming mal gesagt: "Why do you by a Mini?" Und genau dieser Punkt fehlt uns beim J01/J05.
- billige Materialien im Sicht und "Anfass"-Bereich
-
Deshalb werden wir wohl auch den Aceman nehmen. Ist (für uns) vom Fahrgefühl näher am F56. Der J01 ist uns zu unruhig.
-
-
Wir hier in Österreich haben eine solche Vorgangsweise nicht erlebt.
Ich jedenfalls nicht, oder besser gesagt, unser fMH hat uns in der Konfiguration völlig freie Hand gelassen.
Er hat gesagt, wir sollen konfigurieren wie und was wir in/an unserem MINI haben wollen und so wird unser MINI dann im Laufe des Sommers 2025 ausgeliefert.
Ja, so dürfte es auch jeder andere Händler/Berater handhaben.
Problematisch wird es halt dann, wenn
A) gewünschte Konfigurationen schlicht nicht mehr möglich sind (z.B. Favorite Trim für helles Kunstleder mit weißem Dach)
B) bestellte Konfigurationen ggf. nicht mehr hergestellt werden sollen
Das Bestellungs-Konfigurationen zu teils längeren Lieferzeiten führen können ist ja nichts neues. Gab es schon immer (z.B. wenn man eine Sonderfarbe bei BMW bestellt hat, musste man warten (im Jahr 2003), bis mehrere Fahrzeuge mit dieser Farbe lackiert werden sollen). Das ist auch ok, wenn man es kommuniziert und dann weiß, warum man länger wartet.
Ich habe aber aktuell den Eindruck, das Mini die Konfigurationsmöglichkeiten daraufhin einschränkt, was bereits produziert wurde bzw. in der Planung ist. Zumindest erschließt es mir nicht, warum man z.B. im Classic Trim ein weißes Dach bestellen kann, im Favorite Trim jedoch nicht. Beide Fahrzeuge laufen über dieselbe Produktionsstraße. Das ist also eher eine Marketing/Planungsmaßnahme. Und die verwundert mich halt, weil ein Kontrast-Dach eines DER Merkmale eines Minis ist bzw. war. Ähnlich zu den Streifen. Ähnliches gilt für die Streifen. Usw. usw.
-
Es wurden Minis fast nur in der Medium Ausstattung des JCW produziert, was bei dem Preisunterschied zur XL Version und dem Grundpreis totaler Quatsch ist.
Das fiel mir auch schon bei einer Übersicht der "verfügbaren Modelle" auf. Wenig "volle" und auch wenig "individuelle" (bzw. sind die wohl schon weg). Übrig bleibt viel mit mittlerer Ausstattung und teils langweiliger Farb-Konfig.
-
-
Die Qualität unseres F56 ist eigentlich völlig in Ordnung. Im J01 sind mir einfach zu viele Stellen mit günstigem Kunststoff (z.B. Tür, Armaturenbrett, Mittelkonsole), wo früher geschäumtes Material war. Die Sportsitze hatten vorher Verlängerungen.
Aber ja, die „schrulligen Ecken und Kanten“ fehlen darüber hinaus. Ein tolles rundes Display kann halt keine Kippschalter ersetzen 😉
Der F56 war einfach zu gut….
-
Eigentlich unverständlich, wie das bei einem Premiumprodukt möglich ist.
Es ist ja auch unverständlich, wie eine solche "Qualität" des Innenraums (und da spreche ich bewusst nicht das Design an) bei einem (traurig zu sagen) ehemaligen Premium-Produkt möglich wurde. Ja. Andere machen das auch. Aber andere sind nicht Mini. Mini wurde (wird?) für das Anders sein geliebt und gekauft *obwohl* ein Mini unvernünftig Geld kostet.