Beiträge von lubu_mini

    Habe jetzt am Wochenende auch meine Reifen gewechselt und analog zu Heiko verfahren. Direkt unter dem Schweller ist, den Schrauben zu vermuten, die Batterie mit dem Fahrzeugrahmen verschraubt weswegen diese Stelle sehr massiv wirkt (wenn man mal dagegen klopft). Weiter innen unter dem Akku wirkt es hohler - dort würde ich keine Kraft aufbringen.

    Verwendet habe ich einen robusten Fahrzeugheber und eine Holzstück mit den Maßen 95 x 485mm und es ist rein optisch kein Schaden beim Radwechsel verursacht worden.

    Ich melde mich mal wieder nachdem mein MINI vor einigen Monaten wegen dem gleichen Problem in der Werkstatt war.


    Genaue Ursache konnte nicht gefunden werden, jedoch wurden wohl die dafür verantwortlichen Bauteile resettet und das Problem wurde damit behoben.

    Seitdem habe ich auch bei weniger als 40% noch volle Leistung…


    Schade, dass man mir keine Erklärung zu diesem Problem nennen kann, aber da jetzt alles geht ist für mich die Sache erledigt

    Matzedue : Genau gleiche Reduzierung bei mir auch.
    Bei einer längeren Fahrt die letzten Tage hatte ich bis kurz vor erreichen der 40% keinerlei Reduzierung. Normalerweise fahre ich auch nur täglich 7km, bei welchem der Akku nicht warm wird und dann wahrscheinlich schon früher reduziert.

    Matzedue : Bei meinem Cooper E genau das gleiche. Bei den aktuellen Temperaturen wird die Leistung ab ca. 50% Batterieladung auf ca. 75-80% reduziert und ab 25% Batterieladung erfolgt eine stärkere Reduzierung der Antriebsleistung. Komischerweise auch erst grau und dann schnell blau. Momentan bin ich über diese frühe Reduzierung (<50%) etwas überrascht, da waren meine bisherigen Erfahrungen mit E-Fzg. anders (i3, Zoe, e-Golf, Model3, EQA). Diese haben alle erst Richtung <25% Batterieladung die Leistung reduziert.