Ausser dem Top-Modell vom Volvo hat hier keiner Allrad
Beiträge von Logan5
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Das ist ja das, was mich stört. Wenn, dann muss das schon ein heftiges Upgrade zum MINI SE sein, der mich so viel Geld hinblättern lassen würde.
Aber von 200 PS (SE auf Prüfstand) zu 218 PS, das ist schon mau.
-
Hab mir den Abarth 600e gerade angeschaut. Das Cockpit-Design von Fiat gefällt mir nicht so (beim Fiat 500 noch weniger), aber schöne Sitze, viel Alcantara. Nicht schlecht.
Gute Fahrleistungen, aber die Reichweite. Um die 320 km nach WLTP. Das ist nicht berauschend. Und auch nur 100 kW Schnellladen.
Da ist der id.3 GTX die bessere Wahl. Oder doch der Aceman JCW, der im Vergleich dann aber zu teuer ist.
Immerhin hat man jetzt endlich eine (kleine) Auswahl.
-
Leider wollen viele Hersteller weiterhin ihre Verbrenner verkaufen, mit denen sie viel mehr verdienen.
Daher darf eine E-Version vom selben Modell den Verbrenner nicht deklassieren.
Bei kleinen Autos kommt noch dazu, dass nicht viel Platz für einen großen Akku ist. Bei hoher Leistung des Antriebs und vollem Abruf derselben würde der kleine Akku schnell leer gesaugt.
Allerdings ist der Aceman größer, hätte also Platz für einen größeren Akku. Vielleicht tut sich ja noch was in der Hinsicht, wenn er in UK gebaut wird.
-
Bei den diversen BRABUS-Motorschäden wäre ich vorsichtig
Motorschäden bei einem Elektromotor? Smart? Davon hab ich noch nichts mitbekommen.
Bei MINI sind das leider (?) immer recht einfache
Erklärungen - ein MINI darf einem BMW niemals
"gefährlich" werden. So einfach ist das...
Daher sind das immer moderate Steigerungen.Das wäre aber eine traurige Politik seitens BMW. Ist aber wahrsch. so.
-
Der Alpine A290 reichen übrigens 218 PS für 6,4 Sek./100 (was ich für eine Alpine auch etwas schwach finde).
Und kann es sein, dass Geely (Volvo / Lotus) einfach bessere Antriebe baut als Great Wall Motors (MINI)?
-
Mini JCW Aceman (und Mini), und er landet bei 0-100km/h in 6.4sek. ?
Das ist exakt so schnell wie der letzte Cooper S mit 178 PSKorrektur: Auto, Motor & Sport hat die Werte 0 - 60 Miles verwendet.
Richtig ist 6,6 Sek.
Der letzte JCW mit Steptronic braucht nur 6,1 Sek.
-
Du meinst wahrsch. "Speerspitze" von MINI. Ja, ich vermute, die haben einen Zielkonflikt zwischen Reichweite, Akkugröße und Leistung. Mehr PS wäre leicht machbar, dann aber mit größeren Akkus = mehr Gewicht und wieder weniger Reichweite.
Der Volvo ist schon heftig, vor allem für das Geld.
Hier ein Vergleich mit dem SE (JCW ist noch nicht in der Datenbank):
Ach ja, die Preise: Der JCW geht bei 43.150 € los und braucht 6,4 Sek. auf 100.
Der EX30 Single Motor kostet nur 41.800 €, hat eine höhere Reichweite und braucht nur 5,3 Sek.
Beides Autos aus China…
-
Da bräuchte es dann halt über 300 PS für bessere Werte. Allrad wäre schön, aber dann wird das Auto viel zu teuer.
Was mich aber enttäuscht: da kauft man dann das Topmodell mit mehr Leistung, erkauft sich das aber durch weniger Reichweite.
Andere Hersteller kompensieren den Mehrverbrauch durch größere Akkus. Klar, beim J01 ist wahrsch. kein Platz dafür, aber beim Aceman?
Da ist man einfach den billigsten Weg gegangen und hat die Technik vom J01 1:1 in den J05 übernommen, ohne jegliche Anpassung.