Liebe Mit-Alpenbewohner:innen
Wie habt ihr euer Nummernschild auf den J01 montiert? Dieser Kunststoffvorbau lässt mich für unsere einheimischen Schilder grausliches erahnen…
Liebe Mit-Alpenbewohner:innen
Wie habt ihr euer Nummernschild auf den J01 montiert? Dieser Kunststoffvorbau lässt mich für unsere einheimischen Schilder grausliches erahnen…
[Ironie] Ach was! Da hast du doch bestimmt in voller Fahrt auf die Frage «Aktualisierung jetzt ausführen?» mit «Ja» geantwortet! [/Ironie]
Ich kann mich daran erinnern, dass in diesem Forum ein Screenshot geteilt wurde, welcher über Änderungen beim Bau des J01 berichtet hat. Im Sinne von «Veränderungen ab Produktionsdatum so und so». Darin war enthalten, dass die USB-Schnittstelle künftig nur noch zum Laden genutzt werden könne. Ich finde den Beitrag auf die Schnelle nicht.
In «meiner» Bedienungsanleitungsapp wird im Zusammenhang mit der USB-Schnittstelle nur von der Ladefunktion geschrieben.
Oooh, eine VIN, «nearly yours»! Und sie meldet keine Serviceaktionen. Hoffen wir mal, dass «mein» MINI jetzt nicht noch auf der Ausliefer-Zielgeraden untergeht!
Also ich finde man merkt das schon extrem, z.b. wenn man aus dem Ort heraus beschleunigt oder beim Überholen.
Da ich einen nervösen Magen habe, von einem Diesel-Motörchen her komme und zu schnelles Fahren in der Schweiz den finanziellen Ruin bedeutet ;-), wird mich dies dann wohl eher weniger betreffen.
Wenn man wie empfohlen, das Fahrzeug nur zu 80% läd bleiben einem gerade mal 70km, in denen man die volle Leistung abrufen kann.
Wie äussert sich dies bei dir konkret im Fahralltag, wenn du nicht mehr „die volle Leistung abrufen kannst“?
Nein. Ins Bild würde passen, dass du dann in einigen Tagen alle Shortcuts (mehrfach) hast, welche du probehalber zu erstellen versuchtest.
Zumindest würde ich das von schlecht programmierter/abgestimmter Software erwarten.
Neues Problem bei mir: Sitzheizung aussschalten mit Sprachsteuerung funktioniert nicht mehr - mit interessanter Fehlermeldung.
«Hochdeutsch bitte»
Ich habe mich zu den seit 7. Juli 2024 verpflichtend einzubauenden Assistenzsystemen nicht wirklich eingelesen, welche man abschalten kann/darf und welche nicht. Dies, da ich bereits seit Jahren damit herumfahre.
Auch kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ein Fahrzeughersteller für sich entscheidet, dass man dieses oder jenes nicht abschalten kann.
An unvollständige und/oder fehlerhafte Bedienungsanleitungen habe ich mich längst gewöhnt. Dass diese nun auch bei Fahrzeugherstellern Einzug halten, war wohl eine Frage der Zeit.
Und ich frage mal frech: Blinkst du vor dem Abbiegen?
[Ironie] Dem Auto einen Kaltstart zu verpassen ist ganz einfach: Du trennst die Hochvoltbatterie einfach an der für die Feuerwehr vorgesehenen Ort vom Rest des Fahrzeugs ab und wartest ein wenig. [/Ironie]
Da ich hier jeden Beitrag mitlese, kann ich bestätigen, dass noch niemand geschrieben hat, wie das gehen soll. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies «für die Allgemeinheit» dokumentiert wird.