Beiträge von minicooper71

    Auslieferungssperre bei BMW: Weiter Ärger mit der Bremse


    Das in zahlreichen Baureihen verbaute integrierte Bremssystem bereitet BMW weiter Kopfschmerzen. Nachdem es bereits im ersten Halbjahr einen großen Rückruf gegeben hatte, sind offenbar auch neue und bisher nicht an Kunden übergebene Fahrzeuge potenziell von dem Problem betroffen. Wie uns BMW auf Nachfrage bestätigt hat, gibt es aktuell eine Erweiterung des Rückrufs in Form einer Auslieferungssperre, sodass allein in Deutschland rund 175.000 Fahrzeuge betroffen sind. Zwar dürfte nur ein verschwindend geringer Anteil dieser Fahrzeuge tatsächlich Probleme mit der Bremse entwickeln, aber bei einem derart sicherheitsrelevanten Bauteil verbietet sich jedes Risiko.


    Zwar kann die Bremse laut BMW in keinem Fall komplett ausfallen und erfüllt selbst im schlimmsten Fall die gesetzlichen Anforderungen, aber beim Ausfall des integrierten Bremssystems stehen ABS und DSC nicht länger zur Verfügung und auch der zum Bremsen erforderliche Pedaldruck wird größer. Sollte das System in diesen abgesicherten Modus wechseln, wird der Fahrer durch Anzeigen in den Displays über das Problem informiert und zur vorsichtigen Weiterfahrt aufgefordert. Doch auch wenn gesetzliche Anforderungen weiterhin erfüllt werden, ist jedes Problem mit der Bremse ohne Zweifel beunruhigend. BMW hat deshalb entschieden, alle potenziell betroffenen Fahrzeuge noch vor der Auslieferung an Kunden mit einem Software-Update zu versehen. "


    Bei der jetzt gewählten Lösung handelt es sich um die Installation einer Diagnose-Software, die sich anbahnende Probleme schon vor dem Eintreten des oben skizzierten Extremfalls erkennen soll. So kann der Fahrer bereits gewarnt werden, bevor der abgesicherte Modus mit reduzierter Bremskraftverstärkung und Ausfall von ABS und DSC aktiviert werden muss.


    Warnt die Diagnose-Software den Fahrer, kann ein BMW-Händler eine genauere Prüfung vornehmen und bei Bedarf das Bremsmodul tauschen, was mit einem Zeitaufwand von rund 3,5 Stunden verbunden ist. Der entsprechende Service ist für den Kunden unabhängig von Laufleistung und Alter des Fahrzeugs kostenlos.


    Kunden, die aktuell auf die Auslieferung ihres Fahrzeugs warten, werden von ihren Händlern kontaktiert und mit einem Schreiben dazu aufgefordert, ihre Kenntnis über den Sachverhalt zu bestätigen. BMW betont, dass mit dieser Information kein Haftungsausschluss einhergeht.


    Von der Auslieferungssperre betroffen sind folgende aktuell erhältliche Baureihen:


    BMW 2er Active Tourer (U06)
    BMW X1 (U11), BMW X1 Langversion (U12)
    BMW X2 (U10)
    BMW X5 (G05 LCI), BMW X5 M (F95 LCI), BMW X5 Langversion (G18)
    BMW X6 (G06 LCI), BMW X6 M (F96 LCI)
    BMW X7 (G07 LCI)
    BMW XM (G09)
    BMW 5er (G60), BMW 5er Touring (G61), BMW 5er Langversion (G68)
    BMW 7er (G70), BMW 7er Protection (G73)
    Rolls-Royce Spectre (RR25)
    MINI Cooper (F66)

    MINI Cooper (J01)
    MINI Countryman (U25)


    Auslieferungssperre bei BMW: Weiter Ärger mit der Bremse
    Das in zahlreichen Baureihen verbaute integrierte Bremssystem bereitet BMW weiter Kopfschmerzen. Nachdem es bereits im ersten Halbjahr einen großen
    www.bimmertoday.de

    Den Vergleich auf Bimmertoday hat noch gar niemand geteilt. Hier der Link.


    J01 trifft F66: Neue MINI Cooper S und SE im direkten Vergleich


    Wer die unterschiedlichen Varianten des neuen MINI Cooper auseinanderhalten will, muss schon etwas genauer hinsehen. Ein neues Foto-Set aus der Tschechischen Republik stellt die Kleinwagen nun direkt gegenüber, weshalb wir den vom BMW B48-Benziner angetriebenen MINI Cooper S (F66) und das Elektroauto MINI Cooper SE (J01) aus verschiedenen Perspektiven vergleichen können. Zwar sind die Konfigurationen der beiden kleinen Briten recht unterschiedlich, aber die wesentlichen Erkennungszeichen sind dennoch gut sichtbar.


    Zur Klarstellung: Der MINI Cooper S ist das Fahrzeug im mintgrünen Ocean Wave Green mit Classic Trim, weißem Dach und 18-Zoll Slide Spoke 2-tone-Felgen, der elektrische MINI Cooper SE steht ihm im dunklen Legend Grey mit John Cooper Works Trim, rotem Dach und 18-Zoll John Cooper Works Lap Spoke 2-tone-Felgen gegenüber. Obwohl beide Modelle auf sichtbare Endrohre verzichten und bis auf wenige Millimeter identische Abmessungen haben, gibt es klare Indizien zur Unterscheidung: Nur der elektrische J01 kommt mit flächenbündig integrierten Türgriffen, der F66 setzt hier auf ein klassisches Design – und auch bei den schwarz abgesetzten Radhaus-Blenden setzt der F66 auf einen klassischen Look, während der J01 auf dieses Detail verzichtet. Aufgrund der dunklen Lackierung rückt dieser Unterschied auf den Fotos ein wenig in den Hintergrund, andere Fotos in hellen Farben wie Sunny Side Yellow machen das “Fehlen” der schwarzen Blenden besser erkennbar. "


    J01 trifft F66: Neue MINI Cooper S und SE im direkten Vergleich
    Wer die unterschiedlichen Varianten des neuen MINI Cooper auseinanderhalten will, muss schon etwas genauer hinsehen. Ein neues Foto-Set aus der
    www.bimmertoday.de

    Neben der Verwendung von nachhaltigen Materialien, kann vor allem die radikale Reduktion von Bauteilen einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten. Entdecken Sie den MINI Strip entstanden in Kooperation mit Paul Smith unter dem Leitmotiv „Simplicity, Transparency, Sustainability“ – ein MINI auf das Wesentliche reduziert.

    Ob das der richtige Weg für ein Kleinwagen im Premiumsegment ist, muß abgewartet werden.

    Hallo und guten Morgen, ich bin ganz neu hier im Forum und freue mich einen Ort gefunden zu haben, an dem man sich freundlich und respektvoll über die neuen Mini Modelle austauscht.


    Willkommen im J01 Forum :)


    Da Vorfreude ja die schönste Freude ist, lese ich hier mit Euch weiter und freue mich über jeden ausgelieferten Mini, jedes Foto und jeden Bericht und Tipps und Tricks.


    So soll es sein und so machen es viele. Viel Spaß dabei :thumbup: :thumbup: