Beiträge von Apfelnutzer

    Ohje, in der Tat eine Odyssee. Einige Punkte sind sehr ärgerlich. Zunächst wünsche ich zukünftig mehr Erfolg bei der Lösung und den passenden Antworten in und außerhalb des MINI J01 Boards. Es kann helfen sich kurz vorzustellen.


    Mitglieder stellen sich vor


    Was sich allerdings bei unserer Erfahrung mit Mini durchzieht ist eine totale Verantwortungsdiffusion…

    …der Verkäufer sagt: “Jetzt ist das Fahrzeug ja schon verkauft, da kann ich nichts mehr tun”
    …der “Service” in der Filiale sagt: “da können wir nichts machen, fragen Sie mal beim Connected Team”
    …das Connected Team sagt: “wenn Sie so viele Probleme haben, sollte Sie mal mit dem Service Partner sprechen” oder “haben Sie schon die HU neu gestartet, vielleicht geht’s dann ja wieder” oder “wenn ich da jetzt für unsere Entwickler ein Ticket schreibe machen die das sofort zu, weil das ist ja jetzt erst zweimal vorgekommen bei Ihnen”

    Mit anderen Worten: Es wird mit dem Kunden Ping-Pong gespielt und niemand fühlt sich dafür verantwortlich, dass an dem Fahrzeug jede Woche ein anderes Problem auftritt.


    Sind dies tatsächlich Zitate der Verantwortlichen oder versuchst du nur die Informationen wiederzugeben? Mir erscheint teilweise der falsche Adressat angesprochen worden zu sein. Der Verkauf wird meist zurückgepfiffen, wenn er sich in die Servicethemen mischt. Wir sprechen von klassischen Servicethemen, Problemen mit den Onlinefunktionen und Klärung von Designfragen. Das sind mindestens 3 unterschiedliche Ansprechpartner.


    Einige der Punkte sind lange bekannt. Hier hätte man sich unter Umständen vor dem Kauf informieren können, um Enttäuschungen zu vermeiden oder könnte jetzt gezielt weiter informieren :thumbup: Ein Beispiel


    Die tolle Funktion des Vorgängermodells die Lehnen der hinteren Sitze senkrecht stellen zu können um den Kofferraum etwas zu vergrößern wurde weggespart. Dadurch, dass der Unterboden im Kofferraum ebenfalls kaum nutzbar ist, ist das ein schmerzlicher Rückschritt.



    Ich wünsche zukünftig mehr Erfolg bei der Lösung und den passenden Antworten in und außerhalb des MINI J01 Boards.

    Volvo EX30, 272PS. Mit 51kWh Akku (337km WLTP) benötigt er 5.7s. 0-100km/h, immerhin 0.7 Sekunden weniger. Grundversion für ca. 40.000€ (kein Agenturmodel, also Rabatte möglich).

    Klare Empfehlung, den Volvo zu leihen und zu testen. Danach in die Verhandlung treten. Ich bin auf das Fazit gespannt ;)


    Die JCW Modelle werden sich auf der Strecke beweisen müssen. Die 0-100 interessiert meines Erachtens wenn nur auf dem Papier.

    Der Innenraum sieht super aus, ab Minute 2.44


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2025 Mini JCW Aceman FIRST LOOK: The Electric Crossover Nobody Expected!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehr interessant das die nutzbare Größe von 49,2 kWh angegeben wird von MINI. In den Pressemeldungen wird eigentlich die große Zahl genannt,


    Mit einem Energiegehalt von 42,5 kWh erzielt die Batterie des MINI Aceman E eine im Testzyklus WLTP ermittelte Reichweite von 309 Kilometern. Die Hochvoltbatterie des MINI Aceman SE verfügt über 54,2 kWh Energiegehalt für eine laut WLTP ermittelte Reichweite von 405 Kilometern.


    Der neue MINI Aceman.
    MINI feiert die Premiere des ersten Crossover-Modells für das Premium-Segment der Kleinwagen. Der neue MINI Aceman vereint kompakte Außenmaße mit möglichst…
    www.press.bmwgroup.com


    1315-technische-daten-mini-jcw-aceman-j05-john-cooper-works-jpg

    Druck normal ab Werk also nichts spezielles. Temperatur spielt keine Rolle, es verhält sich im Sommer so wie jetzt bei niedrigen Temperaturen gleich.

    Das halte ich für ein Gerücht. Jedes Auto verhält sich in Abhängigkeit der Wetterbedingungen anders und ein 'Druck normal ab Werk' existiert sowieso nicht. Es gibt erstens verschiedene Vorgaben, je nach Beladung und zweitens auch hier viele Abhängigkeiten.


    Gut finde ich das du es hinterfragst und bei MINI ansprechen wirst. Interessant!

    So lange der Go Kart - Mode aktiviert ist. Vielleicht falsch interpretiert von mir?



    Maximale Performance durch innovative Motorsport-Technologie.
    John Cooper Works überträgt das erfolgreiche Know-How von der Rennstrecke auf die Straße. Bei den vollelektrischen Modellen der neuen MINI Familie unter anderem durch eine innovative elektrische Boost-Funktion für eine besonders kraftvolle Leistungsentfaltung. Mit dem Betätigen des Wippschalters am Sportlenkrad aktiviert der Fahrer den Go-Kart Mode. Für Überholmanöver sowie performancebetonte Beschleunigung stehen jetzt 20 kW elektrische Motorleistung zusätzlich zur Verfügung und erzeugen einzigartigen Fahrspaß.