Erfahrung? Review? Vorteile? Warum den neuen E MINI kaufen? Was spricht Pro J01? Was kann er besser ggf. schlechter?

  • um BMW momentan in der e Mobilität einen Bogen zu machen, den die wichtigsten Dinge beim E Auto können Sie leider nicht....

    Nicht verallgemeinern. Die aktuellen E-MINIs werden in China gebaut. Da ist schon ein Unterschied zu den MINIs aus Oxford und den BMWs aus Deutschland und Österreich.

  • ... Man sollte den Konfigurator auch bedienen können ...


    Da Du offensichtlich auf diesem Niveau weiter

    machen möchtest, zunächst:


    Was kannst du denn bestätigen ?


    Von mir, persönlich, bekommst Du keinerlei Antwort mehr.


    Als Admin weise ich Dich nun ein letztes Mal auf

    unsere Netiquette hin, mit der Bitte um Beachtung:



    Kommt es weiter zu Doppelpostings, absolut unnötigen

    Vollzitaten, OT oder zu Postings auf der persönlichen

    Ebene, inkl. Beschwerden anderer User, werden

    die Beiträge ab sofort kommentarlos entfernt.


    Danke für das Verständnis :!:

  • Habe jetzt vor 2 Tagen meinen J01 erhalten. Erstes Fazit:

    Im Vergleich zum Vorgänger natürlich deutlich bessere Reichweite, das war klar und der Hauptgrund für den Kauf.

    Aber: Insgesamt wirkt der Neue im Vergleich zu meinem alten, noch vorhandenen F56 im Design und in der Austattung deutlich minderwertiger ( viel hässliches Plastik, seltsame Kunststoffbezüge und Verkleidungen, schlechtere Sitze und klobiges Ambiente). Auch unpraktisch: Verbandskasten hat keinen vernünftigen Platz, nimmt im Kofferraum - der etwas kleiner wirkt als der Alte - Platz weg, keine brauchbare Mittelablage/Armablage. Head-Up- Display schlecht einstellbar und sichtbar wegen Kollision mit dem oberen Lenkradkranz.

    Insgesamt ist das ganze Bedienungskonzept sehr gewöhnungsbedürftig und kompliziert. Beim Vorgänger war es ähnlich angelegt wie im X3 und damit ein angenehmer Wechsel zwischen beiden Fahrzeugen möglich.

    Das ganze Bedienungskonzept ist auch sehr aufdringlich.

    Mein Resüme: Wäre mir das alles zuvor so bewusst gewesen, hätte ich dieses Fahrzeug nicht gekauft und meinen F56 noch ein weniger länger benutzt in der Erwartung künftiger Verbesserungen.

  • Danke für den Bericht.

    Ich stehe auch kurz davor, über einen Wechsel vom F56 zum evtl. J01 entscheiden zu müssen und genau das Beschriebene sind meine Befürchtungen.... wir werden sehen. Mache in ein paar Wochen erstmal Probefahrten mit J01 und J05.

  • Bei mir ist es genau andersrum: Mir gefällt die reduzierte Optik des J01 besser als die des F56. Die Kombination aus HUD mit mehr Details und dem runden Bildschirm finde ich praktischer als das hinter dem Tacho versteckte Display im F56.

    Auch die Menüführung im J01 auf der Interaction Unit finde ich praktischer als die Textmenüs im F56.

    Ich finde den J01 auch wertiger, allein schon weil hier nichts knackt und knarzt.

    Die App-Anbindung kann hier auch deutlich mehr, ein weiterer Pluspunkt.


    Geschmäcker sind natürlich verschieden. Eine Probefahrt lohnt sich sicherlich, um reale Eindrücke zu bekommen. Fotos und Videos sind nett, geben aber nicht das Gefühl, wenn man sich selbst ins Auto setzt.

  • naja eine 2 Stündige Probefahrt sagt leider zu wenig.


    Ich fande ihn optisch toll, nach der Probefahrt war ich schon nicht mehr begeistert, meine Frau aber verliebt.


    Jetzt nachdem wir ihn 3 Monate haben, rettet sich meine Frau nur noch mit der Optik und Ambientebeleuchtung, das Auto toll zu finden. Ich würde ihn am liebsten zurück zum Händler bringen 🤣



    Hüpft wie ein Flummi über die Straße. Fenster quietschen, Bremen quietschen, Infotainment hat ständig Fehler, laute Abrollgeräusche, überall wo kein rauer Stoff ist der einem im Sommer den Ellenbogen aufscheuert ist billiges Hart Plastik. Alleine diese billigen Fensterschalter, in jedem Dacia sind die schöner.

  • Ich finde den J01 auch wertiger, allein schon weil hier nichts knackt und knarzt.

    Also bei meinem F56 SE knackt weder etwas, noch knarzt er. Dabei habe ich – doch ein Stück härteres – Gewindefahrwerk drin.

    Das große Zentraldisplay ist schon eine ganz andere Qualität als beim F56. Die Verspieltheit ist wohl dem chinesischen Kunden geschuldet – oder einer jüngeren Zielgruppe.

    Aber: immer wenn ich ein Bild vom J01 von der Seite sehe (wie das Bild von eisenwolf oben), ertappe ich mich dabei, dass ich im ersten Moment keinen MINI erkenne.

    Eigentlich erkennt man die typischen Designmerkmale eines MINI im J01 nur noch vorne. Da ist der F66 doch noch deutlich besser als MINI erkennbar.


    J01_F66_side.jpg

  • Logan5

    Ich teile auch Ihre Meinung, weshalb ich mich letztes Jahr für die F66 entschieden habe.


    Leider gibt es nur wenige kompakte Elektrofahrzeuge, die Spaß machen. Also habe ich mich für den J01 entschieden. Der Alpine A290 hat 2 Türen zu viel, der Abarth wirkt schmal und hoch (meine Meinung natürlich).

    2024 MINI F66 S Chili Red, 2023 MINI F56 Rooftop Grey (will be replaced by 2025 MINI J01 SE Nanuq White), 2023 VW Polo

  • Leider gibt es nur wenige kompakte Elektrofahrzeuge, die Spaß machen. Also habe ich mich für den J01 entschieden. Der Alpine A290 hat 2 Türen zu viel, der Abarth wirkt schmal und hoch (meine Meinung natürlich).

    Es gibt überhaupt wenig E-Autos, die Spaß machen (oder Spaß machen sollen). In MINI-Größe bleibt eigentlich nur die Alpine (wo ich die 2 versteckten Türen eher als Bonus sehe).

    Ja, die Auswahl ist nicht berauschend.