Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum MINI J01 Cooper Elektro?

  • Dann hoffen wir darauf, dass es kein Lagerfahrzeug sondern eines mit möglichst aktuellem Hardwarestand ist.

    Die anderen wären aber deutlich teurer ( nur noch bis März 1.500,- Euro Kundenvorteil * wird nicht verlängert Auftragsbücher sind wieder voll :/ ) ) u. aktuell eher in September lieferbar ( Deutschland) :whistling:

  • Bei uns in AT hätte ich auch lieber einen MINI von Dez. 2024 gehabt. Da waren wir bzgl. Kauf ein wenig zu spät dran. Schade.

    Leider war der Fördertopf Ende 2024 leer und für 2025 gibt es derzeit keinen Fördertop-Nachfolger.

    Somit ist unser MINI jetzt um € 3.000,- teurer als ein Dez24-MINI. ;(

    -> KLICK

    🇦🇹 Servus vom Bodensee (AT), Klaus

    PD: 01/25 |MINI Cooper E J01 | 135 kW | JCW-Trim + Package M | Chilli Red 2 | Software: 11/2024.67 |

    18" John Cooper Works Lap Spoke 2-tone | Sommerreifen MAXXIS PREMITRA 5 - 225/40R18 92V XL |

    (vorauss. ab Herbst 2025 Ganzjahresreifen)

  • Bei uns in AT hätte ich auch lieber einen MINI von Dez. 2024 gehabt. Da waren wir bzgl. Kauf ein wenig zu spät dran. Schade.

    Leider war der Fördertopf Ende 2024 leer und für 2025 gibt es derzeit keinen Fördertop-Nachfolger.

    Somit ist unser MINI jetzt um € 3.000,- teurer als ein Dez24-MINI. ;(

    -> KLICK

    Da ist natürlich ärgerlich, trifft hier in Deutschland aber ja immer wieder mal Int., würde mich auch nicht wundern das einige Int. warten was die neue Reg. an Förderungen unters Volk wirft.

    Und was MINI dann macht. :whistling:

  • Cooper SE, 01 25, classic, chilli (auch Dach), double-spoke.

    1. Von wo: Neues Zweitauto (zu BMW X3 M40D), vor Jahren ein Cooper D mit dem Diesel von Peugeot .

    2: Warum:

    a Wegen Übersiedlung auf's Land, PV mit 12,7 Kwp und 17 Kw Speicher, Zweitfahrzeug notwendig.

    b Weil der MINI m.E. der mit Abstand schickste Vogel in der Voliere der kleinen E-Autos ist.

    c Weil wir wussten, was wir kaufen: Ein Fahrzeug für längere Kurzstrecken, zum Einkaufen, Wandern etc.; auch das groteske Missverhältnis zwischen Werbung, den Behauptungen des Energiewendejournalismus und der Realität war uns im Wesentlichen klar. Echte Reichweite 80/10 im österr. Winter bei 0 bis minus 15 Grad im Schatten: 150 km. Reicht uns aber.

    d Aus Freude am MINI - Fahren.

  • Bei uns in AT hätte ich auch lieber einen MINI von Dez. 2024 gehabt. Da waren wir bzgl. Kauf ein wenig zu spät dran. Schade.

    Leider war der Fördertopf Ende 2024 leer und für 2025 gibt es derzeit keinen Fördertop-Nachfolger.

    Somit ist unser MINI jetzt um € 3.000,- teurer als ein Dez24-MINI.

    Jetzt muss ich mich selbst zitieren.

    Zuerst einmal :thumbup: :thumbup: :thumbup: für meinen fMH. Ich weiß nicht wie, aber er hat es möglich gemacht und wir bekommen die oben genannten

    € 3.000,- doch noch auf unser Konto gutgeschrieben.

    Das war gestern neben der Übergabe unseres MINI das zweite Highlight.

    Toller START für unseren MINI. :)

    🇦🇹 Servus vom Bodensee (AT), Klaus

    PD: 01/25 |MINI Cooper E J01 | 135 kW | JCW-Trim + Package M | Chilli Red 2 | Software: 11/2024.67 |

    18" John Cooper Works Lap Spoke 2-tone | Sommerreifen MAXXIS PREMITRA 5 - 225/40R18 92V XL |

    (vorauss. ab Herbst 2025 Ganzjahresreifen)

  • Also bei uns ist der Mini der Wagen meiner Frau.


    Sie hat Jahrelang bei Peugeot gearbeitet und dort Dienstwagen gehabt, dann ist sie zu Porsche gewechselt und hatte zwei Golf 7, das waren für sie die besten Autos.

    Nach der Elternzeit sind wir dann auf Elektro umgestiegen und hatten einen VW e- UP!

    Von dem war sie auch sehr begeistert, ich fand ihn auch super, aber er war technisch auf dem Stand 2010, da ich auch öfter ihr Auto nutze, wenn meiner zum Aufladen zuhause stehen bleibt, und ich von meinen Renaults mit mehr Technik und Luxus gewöhnt bin, habe ich sie bequatscht den UP! nochmal gegen was moderneres zu tauschen.


    Ich hatte da passende zu meinem Megane E den R5 im Auge...

    Aber wie das Leben so spielt, hat Mini extrem viel Werbung gemacht im Socialmedia.

    Meine Frau war vom R5 leider nie so begeistert wie ich, da ich aber unbedingt ein neues Auto für sie wollte, hab ich ihr den Mini vorgeschlagen.

    Mit 21% Nachlass kam er in die Nähe eines R5 und ist technisch viel moderner als der UP! Einen Mini fand ich persönlich schon immer schick von Außen.


    Nach der Probefahrt kam zumindest bei mir die Ernüchterung. Ich fand ihn viel zu eng und unpraktisch, die großen Türen nerven bei engen Parklücken, die Kinder hinten einladen ist umständlich, als Beifahrer hat man keinen Platz wenn der Sitz ganz vorne ist, dass harte Fahrwerk was einen die ganze Zeit durchschüttelt und das ganze Hartplastik im Innenraum, haben bei mir keinen funken überspringen lassen.


    Meine Frau war aber leider verliebt und da halfen keine praktischen Argumente mehr...


    Jetzt haben wir ein Auto, mit dem ich ungerne fahre, die Familie keine Platz drin hat und die Werkstatt weit weg und teuer ist, aber Hauptsache die Frau ist glücklich 🙈



    Mit dem Up! Sind wir auch oft zu 4. In die Stadt gefahren, zwecks Parkplatz suche und geringen Verbrauch. Der Mini dagegen bleibt jetzt meistens stehen, weil zu unpraktischnur unkomfortabel.



    Ich finde ihn optisch von außen immer noch schick und wenn ich nicht über schlechte Berliner Straßen hüpfen müsste und keine 2 Kinder hätte, wäre es sicher ein tolles Auto um damit kurvige Landstraßen unsicher zu machen.

    Für unseren Zweck ist es aber leider der völlig ungeeignete Zweitwagen.